Weißt du, wie es sich anfühlt, eine Depression zu haben?
Weißt du, wie es ist, diskriminiert zu werden?
Weißt du, was es bedeutet, nach einem schweren Unfall neu anfangen zu müssen?
Wir haben Menschen getroffen, die wissen wie es ist. Sie erzählen uns aus ihrem Leben. An welcher Stelle sie am tiefsten Punkt waren, wie sie ihr Schicksal bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Ihre Geschichten sollen sensibilisieren, enttabuisieren und Mut machen.
„Ich weiß, wie es ist“: Der neue Mental Health Podcast des KURIER.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weißt du, wie es sich anfühlt, eine Depression zu haben?
Weißt du, wie es ist, diskriminiert zu werden?
Weißt du, was es bedeutet, nach einem schweren Unfall neu anfangen zu müssen?
Wir haben Menschen getroffen, die wissen wie es ist. Sie erzählen uns aus ihrem Leben. An welcher Stelle sie am tiefsten Punkt waren, wie sie ihr Schicksal bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Ihre Geschichten sollen sensibilisieren, enttabuisieren und Mut machen.
„Ich weiß, wie es ist“: Der neue Mental Health Podcast des KURIER.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unter der Nummer 142 erreicht man in Österreich rund um die Uhr eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter der Telefonseelsorge. Sie hören sich Probleme und Ängste der Anruferinnen und Anrufer an – und versuchen aus psychischen Krisensituationen zu helfen. Was sind das für Menschen, die oft stundenlang hinter dem Hörer sitzen? Und mit welchen Problemen wenden sich Anruferinnen und Anrufer an die Telefonseelsorge?
Darüber spricht in dieser Spezialfolge Host Angelika Groß mit Denise Gänßmantel, langjährige Mitarbeiterin bei der Telefonseelsorge.
Hilfsangebote
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.