Weißt du, wie es sich anfühlt, eine Depression zu haben?
Weißt du, wie es ist, diskriminiert zu werden?
Weißt du, was es bedeutet, nach einem schweren Unfall neu anfangen zu müssen?
Wir haben Menschen getroffen, die wissen wie es ist. Sie erzählen uns aus ihrem Leben. An welcher Stelle sie am tiefsten Punkt waren, wie sie ihr Schicksal bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Ihre Geschichten sollen sensibilisieren, enttabuisieren und Mut machen.
„Ich weiß, wie es ist“: Der neue Mental Health Podcast des KURIER.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weißt du, wie es sich anfühlt, eine Depression zu haben?
Weißt du, wie es ist, diskriminiert zu werden?
Weißt du, was es bedeutet, nach einem schweren Unfall neu anfangen zu müssen?
Wir haben Menschen getroffen, die wissen wie es ist. Sie erzählen uns aus ihrem Leben. An welcher Stelle sie am tiefsten Punkt waren, wie sie ihr Schicksal bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Ihre Geschichten sollen sensibilisieren, enttabuisieren und Mut machen.
„Ich weiß, wie es ist“: Der neue Mental Health Podcast des KURIER.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nadine ist heute in ihren 30ern, sie lacht gerne und wirkt äußerlich sehr locker. Doch eigentlich ist sie sehr nervös, weil ihr das Thema am Herzen liegt. Nadine betont mehrmals, wie wichtig es ihr ist, anderen betroffenen Frauen mit ihrer Geschichte zu helfen.
Das MRKH-Syndrom steht für Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom. Dabei liegt eine Störung, vor, die am häufigsten eine Fehlbildung der Müllerschen Gänge betrifft. Die betroffenen Frauen haben keine Vagina und deshalb ist kein normaler Geschlechtsverkehr möglich. Nadine hat den Schritt zu einer Operation gewagt.
Hilfsangebote
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.