Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/0d/93/c7/0d93c701-f7cf-6ef6-b8c4-f13a923f5eee/mza_4003489791287679021.jpg/600x600bb.jpg
I-Talks: Entrepreneurship & Innovation
I-Talks Podcast
7 episodes
2 days ago
Die wissenschaftliche und praktische Sicht auf Entrepreneurship- und Innovationsthemen vereinen und andere dafür begeistern, geht das? Die Antwort darauf ist: JA, auf jeden Fall! I-Talks stellt diese Verknüpfung her und bietet somit allen Wissbegierigen, die sich für Themen rund um Entrepreneurship und Innovation begeistern, eine Möglichkeit neues Wissen zu erlangen. Von Studierenden der Universität Hohenheim.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for I-Talks: Entrepreneurship & Innovation is the property of I-Talks Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die wissenschaftliche und praktische Sicht auf Entrepreneurship- und Innovationsthemen vereinen und andere dafür begeistern, geht das? Die Antwort darauf ist: JA, auf jeden Fall! I-Talks stellt diese Verknüpfung her und bietet somit allen Wissbegierigen, die sich für Themen rund um Entrepreneurship und Innovation begeistern, eine Möglichkeit neues Wissen zu erlangen. Von Studierenden der Universität Hohenheim.
Show more...
Courses
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12065678/12065678-1610983541857-97cca0548477e.jpg
Von kleinen Wohnverhältnissen zum erfolgreichen Unternehmer: Wie dich deine Intentionen lenken.
I-Talks: Entrepreneurship & Innovation
37 minutes 36 seconds
4 years ago
Von kleinen Wohnverhältnissen zum erfolgreichen Unternehmer: Wie dich deine Intentionen lenken.

In dieser Folge sprechen wir über die „Theorie des geplanten Verhaltens“. Mit Hilfe der Wirkungszusammenhänge dieser Theorie können sich Gründerinnen und Gründer davon überzeugen, wie sie ihr beabsichtigtes Verhalten tatsächlich und erfolgreich ausführen. Wie dies gelingt? Dazu sprechen wir mit Thomas Müller. Er ist Gründer und Geschäftsführer. Seiner Meinung nach ist der Glaube an sich selbst der Schlüssel zu einer erfolgreichen Unternehmensgründung und der beste Weg, seine Ziele niemals aus den Augen zu verlieren. Hört selbst rein!


Timestamps:

00:00 Intro

03:49 Die Anwendbarkeit der Theory of Planned Behavior auf den Gründungsprozess

08:45 Studie über die Erklärbarkeit der TOPB auf die unternehmerische Absicht anhand Studierenden aus Mazedonien

10:27 Studie über die Erklärbarkeit der TOPB auf die unternehmerische Absicht anhand der Erwachsenenbevölkerung in Finnland und Österreich

15:55 Gast Thomas Müller über sein Unternehmen und sein Verhalten

33:22 Einordnung des Interviews und Grenzen der Theorie


Wissenschaftliche Grundlage dieser Folge:

Jovanov, T., Cabuleva, K., Mitreva, M. (2020). Theory of planned beheavior: Personal attitude and perceived behavioral control as key determinants in creation of entrepreneurial societies and social inclusion of young people. Balkan Social Science Review, 15(15), 275-296.


Kautonen, T., Gelderen, M., Fink, M. (2015). Robustness of the Theory of Planned Behavior in Predicting Entrepreneurial Intentions and Actions. Entrepreneurship Theory and Practice, 39(3), 655-674.

Tornikoski, E., Maalaoui, A. (2019). Critical reflections – The Theory of Planned Behaviour: An Interview with Icek Ajzen with implications for entrepreneurship research. International Small Business Journal: Researching Entrepreneurship, 37(5), 536-550.

I-Talks: Entrepreneurship & Innovation
Die wissenschaftliche und praktische Sicht auf Entrepreneurship- und Innovationsthemen vereinen und andere dafür begeistern, geht das? Die Antwort darauf ist: JA, auf jeden Fall! I-Talks stellt diese Verknüpfung her und bietet somit allen Wissbegierigen, die sich für Themen rund um Entrepreneurship und Innovation begeistern, eine Möglichkeit neues Wissen zu erlangen. Von Studierenden der Universität Hohenheim.