Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/0d/93/c7/0d93c701-f7cf-6ef6-b8c4-f13a923f5eee/mza_4003489791287679021.jpg/600x600bb.jpg
I-Talks: Entrepreneurship & Innovation
I-Talks Podcast
7 episodes
3 days ago
Die wissenschaftliche und praktische Sicht auf Entrepreneurship- und Innovationsthemen vereinen und andere dafür begeistern, geht das? Die Antwort darauf ist: JA, auf jeden Fall! I-Talks stellt diese Verknüpfung her und bietet somit allen Wissbegierigen, die sich für Themen rund um Entrepreneurship und Innovation begeistern, eine Möglichkeit neues Wissen zu erlangen. Von Studierenden der Universität Hohenheim.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for I-Talks: Entrepreneurship & Innovation is the property of I-Talks Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die wissenschaftliche und praktische Sicht auf Entrepreneurship- und Innovationsthemen vereinen und andere dafür begeistern, geht das? Die Antwort darauf ist: JA, auf jeden Fall! I-Talks stellt diese Verknüpfung her und bietet somit allen Wissbegierigen, die sich für Themen rund um Entrepreneurship und Innovation begeistern, eine Möglichkeit neues Wissen zu erlangen. Von Studierenden der Universität Hohenheim.
Show more...
Courses
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12065678/12065678-1610983541857-97cca0548477e.jpg
Financing of Female Founders: Das Geschlecht als Finanzierungslücke?
I-Talks: Entrepreneurship & Innovation
47 minutes 13 seconds
4 years ago
Financing of Female Founders: Das Geschlecht als Finanzierungslücke?

Inwiefern lässt sich erklären, weshalb es deutlich weniger weibliche Startup-Gründerinnen als Gründer gibt? Wir gehen in dieser Folge einer Ursache auf den Grund, nämlich dem der Early-Stage-Finanzierungsproblematik von Gründerinnen. Über wissenschaftliche Erkenntnisse dazu diskutieren wir mit Julia Piechotta, Co-Founderin von „Spoontainable“ sowie mit Lena Rübelmann, Head of  Female Entrepreneurship bei „Gig7“. Was dabei nicht vernachlässigt werden soll: Für Gründerinnen können sich im Rahmen der Finanzierung auch Chancen auftun.

Die Ursache des Gender-Gap bei Investierenden ist in Geschlechterstereotypen und einer Nicht-Übereinstimmung mit den dem Geschlecht zugeschriebenen Rollen zu suchen. Face-to-face im Pitch vor Venture Capitalists und Business Angels können sich hierbei Nachteile für Gründerinnen auftun. Wie können Frauen diesen mit ihrem Verhalten entgegenwirken? Wie sieht die Situation im Crowdfunding aus und was können auch Männer daraus mitnehmen?

**Übrigens behalten wir uns vor, dass die Reise in die Vergangenheit zu Beginn des Podcasts komplett, oder zumindest Teile davon, frei erfunden sind**

Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kathrin, Elisa und Helen

Hier sind die Websites unserer Gäste:

https://spoontainable.com/

https://gig7.next-mannheim.de/



Time Stamps:

00:00 Intro

09:15 Social Role Theory

14:00 Role Congruity Theory of prejudice toward female leaders

16:58 Don’t Pitch like a girl! How Gender Stereotypes Influence Investor Decisions

23:32 Prevention / Promotion-Fragen (We Ask Men to Win and Women Not to Lose: Closing the Gender Gap in Startup Funding)

33:30 Crowdfunding (Female entrepreneurs and equity crowdfunding: the consequential roles of lead investors and venture stages)

25:20 Netzwerk (Female entrepreneurs‘ gender roles, social capital and willingness to choose external financing)

38:25 Reise in die Zukunft

45:19 Outro



Hier findet ihr ein kleines Literaturverzeichnis zu den von uns diskutierten wissenschaftlichen Beiträgen:

Balachandra, L., Briggs, T., Eddleston, K. & Brush, C. (2019). Don’t Pitch Like a Girl!: How Gender Stereotypes Influence Investor Decisions. Entrepreneurship Theory and Practice, 43(1), 116-137.

Eagly, A. H. & Karau, S. J. (2002). Role congruity theory of prejudice toward female leaders. Psychological Review, 109(3), 573–598.

Eagly, Alice & Wood, Wendy. (2012). Social role theory. Handbook of theories in social psychology, 2, 458-476.

Kanze, D., Huang, L., Conley, M. A. & Higgins, E. T. (2018). We Ask Men to Win and Women Not to Lose: Closing the Gender Gap in Startup Funding. Academy of Management Journal, 61(2), 586–614.

Wang, X., Cai, L., Zhu, X. & Deng, S. (2020). Female entrepreneurs‘ gender roles, social capital and willingness to choose external financing. Asian Business & Management, 0, 1-28.

Zhao, Y., Xie, X. & Yang, L. (2020). Female entrepreneurs and equity crowdfunding: the consequential roles of lead investors and venture stages. International Entrepreneurship and Management Journal, 0, 1-29.

I-Talks: Entrepreneurship & Innovation
Die wissenschaftliche und praktische Sicht auf Entrepreneurship- und Innovationsthemen vereinen und andere dafür begeistern, geht das? Die Antwort darauf ist: JA, auf jeden Fall! I-Talks stellt diese Verknüpfung her und bietet somit allen Wissbegierigen, die sich für Themen rund um Entrepreneurship und Innovation begeistern, eine Möglichkeit neues Wissen zu erlangen. Von Studierenden der Universität Hohenheim.