Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Salopp-seriös, pragmatisch und ehrlich, nehmen wir kein Blatt vor den Mund. Ohne Angst vor den grossen Themen und den grossen Gefühlen. Für mehr Verständnis.
Dabei geht es um den ganzen existentiellen Kram, wie Work-Life oder besser gesagt Life-Life-Balance, Beziehungen und Nicht-mehr-Beziehungen und den Tod. Über den wird nämlich viel zu selten gesprochen. Und wir fragen uns, was Theologie und Spiritualität zu Mental Health zu sagen haben.
All content for I feel you – ein Psychologie-Podcast (RefLab) is the property of Janna Horstmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Salopp-seriös, pragmatisch und ehrlich, nehmen wir kein Blatt vor den Mund. Ohne Angst vor den grossen Themen und den grossen Gefühlen. Für mehr Verständnis.
Dabei geht es um den ganzen existentiellen Kram, wie Work-Life oder besser gesagt Life-Life-Balance, Beziehungen und Nicht-mehr-Beziehungen und den Tod. Über den wird nämlich viel zu selten gesprochen. Und wir fragen uns, was Theologie und Spiritualität zu Mental Health zu sagen haben.
Hello darkness my old friend: Wie haltet ihr es mit dem Tod, Emilia Handke und Meike Barnahl?
I feel you – ein Psychologie-Podcast (RefLab)
1 hour 11 minutes
1 year ago
Hello darkness my old friend: Wie haltet ihr es mit dem Tod, Emilia Handke und Meike Barnahl?
Wie fühlt sich eigentlich der Tod an. Manchmal nach Geborgenheit, sehr oft seltsam heilig und fast immer unglaublich fremd. Finden zumindest meine Gästinnen in dieser Folge von I feel you, Emilia Handke und Meike Barnahl.
Wir stellen uns die Frage, ob wir eher Team Sarg oder Team Urne sind und was die Inszenierung bei einer Trauerfeier alles ausmachen kann. Denn Abschiednehmen kann man zwar nicht lernen, aber verabschieden müssen wir uns trotzdem alle irgendwann von geliebten Menschen. Sei es durch den Tod oder andere Umstände.
Gut, wenn wir wissen, wie wir trauern und was uns trösten kann. Trost kommt von Treue, und die kann man auch zu einer verstorbenen Person halten. Und manchmal trägt uns das durch die besonders schweren Zeiten.
Emilia Handke ist Leiterin des Predigerseminars der Nordkirche und Meike Barnahl arbeitet in der Ritualagentur st. moment in Hamburg. Zusammen haben sie das Buch «Dein Ritual, dein Moment» geschrieben.
I feel you – ein Psychologie-Podcast (RefLab)
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Salopp-seriös, pragmatisch und ehrlich, nehmen wir kein Blatt vor den Mund. Ohne Angst vor den grossen Themen und den grossen Gefühlen. Für mehr Verständnis.
Dabei geht es um den ganzen existentiellen Kram, wie Work-Life oder besser gesagt Life-Life-Balance, Beziehungen und Nicht-mehr-Beziehungen und den Tod. Über den wird nämlich viel zu selten gesprochen. Und wir fragen uns, was Theologie und Spiritualität zu Mental Health zu sagen haben.