hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind.
Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.
All content for hystéra is the property of Jule Hennes & Katinka Biemer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind.
Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.
In unserem zweiten Teil zum Thema "Männer" behandeln wir die Außenwelt, also wie werden Männer optisch wahrgenommen und welche Nachteile bringt das Patriarchat für sie? Als Frau kann man traditionell maskuline Elemente in seine Garderobe einbauen, denn ihnen wird eine “starke” Ausstrahlung zugeschrieben, umgedreht gilt das aber nicht, wenn Männer etwas traditionell feminines tragen wird es als Schwäche oder schlicht weg "unmännlich" angesehen. In wiefern kommunizieren wir mit Kleidung und hat diese ein Geschlecht? Ist es "unmännlich" Lillet Wild Berry zu trinken? Und wer ist eigentlich Mark Bryan?
Diesen Fragen und und wieso wir es super finden dass Kurt Krömer Nagellack trägt könnt ihr in dieser Folge hören. Wir finden: "Men are a feminist issue"!
**Produkt des Tages**
TikToxic
https://www.tiktok.com/@wastarasagt
Beyond Fashion
https://www.ardmediathek.de/serie/beyond-fashion-haltung-statt-konsum/staffel-1/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi8zMDI3MzJkNi03MWRiLTRiOWMtOWU3NS1iZDI0OTI1NzljMDE/1
hystéra
hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind.
Mit unserem Podcast möchten wir die Einführung in eine feministische Haltung und Denkweise erleichtern. Wir wollen Feminismus nicht von Grund auf erklären, sondern an Hand von Fakten und Daten die Zuhörer:innen inspirieren, sich tiefgehend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders Frauen möchten wir zeigen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht in die Norm passen, denn viele Dinge auf unserer Welt entsprechen einer männlichen Norm. Wir sprechen darüber, warum der Mann als der Mensch schlechthin gilt und die Frau nur im Vergleich zu ihm existiert. Mit unserem Podcast möchten wir Frauen dazu ermutigen, schwierig zu bleiben und alltägliche Situationen zu hinterfragen.