Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/51/1b/ac/511bac66-0313-e2d1-6ecf-bb85ba691db6/mza_7884808334098400675.jpg/600x600bb.jpg
Hypothese
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulkommunikation
34 episodes
1 month ago
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestätigt) gehen würde. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder einen Themenvorschlag? Wir freuen uns, von Euch zu hören unter wissenschaftskommunikation@uni-bonn.de !
Show more...
Science
Education,
News
RSS
All content for Hypothese is the property of Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulkommunikation and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestätigt) gehen würde. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder einen Themenvorschlag? Wir freuen uns, von Euch zu hören unter wissenschaftskommunikation@uni-bonn.de !
Show more...
Science
Education,
News
https://unibonn.podcaster.de/hypothese/logos/Design_(5).jpg
Russlands Krieg in der Ukraine und die Zukunft der internationalen Ordnung. [Internationale Politik und Geschichte] [HypotheseTalk]
Hypothese
1 hour 28 minutes 49 seconds
1 year ago
Russlands Krieg in der Ukraine und die Zukunft der internationalen Ordnung. [Internationale Politik und Geschichte] [HypotheseTalk]
"Russlands Krieg in der Ukraine und die Zukunft der internationalen Ordnung". In unserer HypotheseTalk Reihe "Internationale Politik und Geschichte" sprechen Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl von der Universität Trier, eine führende Expertin auf dem Gebiet der Geschichte der internationalen Beziehungen mit den Bonner Hosts Prof. Dr. Friedrich Kießling vom Institut für Geschichtswissenschaften an der Uni Bonn und Dr. Hans-Dieter Heumann, Botschafter a. D. und Lehrbeauftragter am CASSIS. Internationale Politik und Geschichte ist ein Podcast-Reihe, mit der die mehrjährige Lehrkooperation und Gesprächsreihe mit dem Politikwissenschaftler und Historiker der Universität Bonn und Experten aus der Welt ins Digitale gehoben wird. [HypotheseTalk] gibt Experten der Uni Bonn den Raum, themenspezifische Diskussionsreihen zu führen.
Hypothese
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestätigt) gehen würde. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder einen Themenvorschlag? Wir freuen uns, von Euch zu hören unter wissenschaftskommunikation@uni-bonn.de !