Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestätigt) gehen würde.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder einen Themenvorschlag? Wir freuen uns, von Euch zu hören unter wissenschaftskommunikation@uni-bonn.de !
All content for Hypothese is the property of Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulkommunikation and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestätigt) gehen würde.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder einen Themenvorschlag? Wir freuen uns, von Euch zu hören unter wissenschaftskommunikation@uni-bonn.de !
Es gibt keine Wirklichkeit ohne Fiktion, und keine Fiktion ohne Wirklichkeit. Hypothese: [Philosophie] mit Markus Gabriel
Hypothese
21 minutes 35 seconds
1 year ago
Es gibt keine Wirklichkeit ohne Fiktion, und keine Fiktion ohne Wirklichkeit. Hypothese: [Philosophie] mit Markus Gabriel
Es gibt keine Wirklichkeit ohne Fiktion, und keine Fiktion ohne Wirklichkeit, sagt Prof. Dr. Markus Gabriel in dieser Folge von Hypothese: [Philosophie].
Was ist Wirklichkeit? Welche Rolle spielt Fiktion dabei? Was müssen wir uns als Körper vorstellen, wenn wir jemandem im Podcast hören?
Und wie passen Täuschungen dazu? Ist Wirklichkeit gleich Wahrheit? Darüber spricht Prof. Dr. Markus Gabriel. Er hat den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie an der Philosophie der Neuzeit und Gegenwart der Universität Bonn inne und ist Direktor des CST. "Alles ist wirklich, worüber man sich täuschen kann, so Gabriel.
Mehr dazu im Podcast.
Hypothese
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestätigt) gehen würde.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder einen Themenvorschlag? Wir freuen uns, von Euch zu hören unter wissenschaftskommunikation@uni-bonn.de !