Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.
All content for hy Podcast is the property of hy - the Axel Springer Consulting Group and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.
Folge 334 mit Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“ – Ein kritischer Blick auf unsere Gesellschaft
hy Podcast
36 minutes
6 months ago
Folge 334 mit Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“ – Ein kritischer Blick auf unsere Gesellschaft
Unbequeme Wahrheiten sind oft schwer zu ertragen. Doch genau diese Wahrheiten sind es, die uns zum Nachdenken anregen müssen, um als Gesellschaft weiterzukommen. In dieser Folge sprechen wir mit Ulf Poschardt, dem Herausgeber der WELT, Politico und Business Insider, über sein neues Buch „Shitbürgertum“ – eine provokante Analyse der heutigen gesellschaftlichen Widersprüche.
Er verrät, warum der Blick auf unser eigenes Verhalten und die Auseinandersetzung mit Privilegien wichtiger sind als je zuvor und welche Rolle gesellschaftliche Verantwortung im 21. Jahrhundert spielt. Poschardt erklärt, warum er die Komfortzone unserer Gesellschaft hinterfragt und was jeder Einzelne von uns tun kann, um eine zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten.
Eine Folge für alle, die bereit sind, sich mit den unbequemeren Themen auseinanderzusetzen und mehr über die Mechanismen zu erfahren, die unser gesellschaftliches Zusammenleben prägen – und wie wir daran mitwirken können, es zu verändern.
hy Podcast
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.