Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.
All content for hy Podcast is the property of hy - the Axel Springer Consulting Group and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.
Folge 331: Wenn Supermächte stürzen und wie Ray Dalio das deutet
hy Podcast
37 minutes
6 months ago
Folge 331: Wenn Supermächte stürzen und wie Ray Dalio das deutet
Märkte schwanken, Allianzen brechen, Zölle explodieren: Die Welt wirkt instabiler denn je. Genau deshalb lohnt sich der Blick aufs große Ganze. In dieser Folge sprechen wir über den weltweiten Machtwandel und darüber, was Unternehmen, Strategen und Entscheiderinnen jetzt verstehen sollten.
Ausgangspunkte sind ein viel beachtetes Buch und Video von Ray Dalio, dem Investor und Gründer des Hedgefonds Bridgewater Associates. Darin erklärt er, warum der Aufstieg und Fall großer Imperien bestimmten Mustern folgen – und warum wir heute an einem historischen Wendepunkt stehen könnten. Was bedeutet das für Märkte, Geschäftsmodelle und Führung? Wie sieht wirtschaftliche Resilienz in einer multipolaren Welt aus? Und warum Unternehmen jetzt besonders strategisch denken müssen.
Eine Folge für alle, die sich in komplexen Zeiten Orientierung wünschen und bereit sind, aus der Vergangenheit zu lernen und über das Quartalsdenken hinauszublicken.
Hier gehts zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=xguam0TKMw8
(Foto: Amy Harris/AP)
hy Podcast
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.