Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.
All content for hy Podcast is the property of hy - the Axel Springer Consulting Group and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.
Folge 322 mit Alexander Mrozek: Wie Daten und AI die Konsumgüterbranche verändern
hy Podcast
41 minutes
9 months ago
Folge 322 mit Alexander Mrozek: Wie Daten und AI die Konsumgüterbranche verändern
Oetker Digital hat den traditionsreichen Konsumgüter-Riesen grundlegend verändert und ihn in die digitale Zukunft befördert. Wie kann ein Traditionsunternehmen den Wandel zur digitalen Zukunft meistern? Welche Rolle spielt dabei die richtige Datenstrategie? Wie bleibt man relevant, wenn man kaum direkten Zugang zu seinen Kunden hat?
Dr. Alexander Mrozek ist der CEO von Oetker Digital. Offen, pragmatisch und kenntnisreich berichtet er von der Entwicklung des seiner Einheit vom Innovationslabor zu einem datengetriebenen Strategiedienstleister. Und er beschreibt die Herausforderungen, vor denen die Gruppe jetzt steht: Wie kann Künstliche Intelligenz dem Unternehmen dienen und welche Veränderungen löst sie im Handeln aus?
Eine spannende Folge für alle, die sich fragen, mit welcher Organisationsform sie ihr Unternehmen am besten durch den digitalen Wandel führen. Und die wissen möchten, ob letzten Endes die internationalen Tech-Riesen oder die lokalen Champions gewinnen.
hy Podcast
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.