Hier geht es um die besondere Qualität, die das Hören in unseren Alltag bringt.
Wie der Naturphilosoph Lorenz Oken schrieb:
„Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein.“
Ich bin überzeugt, dass wir mehr hören sollten – auf andere, auf uns selbst, auf die Natur, auf Freunde, auf Kinder und vor allem auf Menschen mit anderer Meinung.
Ich glaube, dies ist eine gute Zeit, um innerlich zu wachsen, indem wir uns mehr auf die Welt einlassen. Wahrnehmen, ohne zu werten. Zuhören, ohne Stellung zu beziehen, Anhören, ohne gleich eine Meinung entgegenzusetzen – Einfach Hören…
Wie das im Alltag gelingen kann und was uns ganz konkret dabei hilft, darüber werde ich hier mit verschiedenen Hör-Begeisterten sprechen. Dabei geht es um Intuition, die innere Stimme und Hochsensibilität, aber auch um Filmmusik, Stimmaktivierung und wie man guten Sound hinbekommt.
Und manchmal wird es dann auch philosophisch. Weil man ja nicht immer weiß, wo man landet, wenn man wirklich zuhört.
Ich freue mich auf den Weg, den wir zusammen gehen. Jeden zweiten Donnerstag gibt es hier eine neue Folge.
Die Musik für Intro und Outro hat Robert Faldner erschaffen:
https://robertaf.com
Das Design stammt von Evelyne Allroggen:
https://www.evelyne.world/
Das Foto zu meinem Folgentitel hat Christian Ariel Heredia gemacht:
https://christianarielheredia.com
Marketing-Beratung bekomme ich von meiner Cousine Anja Katharina Riesterer:
www.anja-katharina.de
Wie dankbar bin ich, so tolle Unterstützung zu haben!
All content for Hört sich gut an is the property of Ulrich Allroggen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um die besondere Qualität, die das Hören in unseren Alltag bringt.
Wie der Naturphilosoph Lorenz Oken schrieb:
„Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein.“
Ich bin überzeugt, dass wir mehr hören sollten – auf andere, auf uns selbst, auf die Natur, auf Freunde, auf Kinder und vor allem auf Menschen mit anderer Meinung.
Ich glaube, dies ist eine gute Zeit, um innerlich zu wachsen, indem wir uns mehr auf die Welt einlassen. Wahrnehmen, ohne zu werten. Zuhören, ohne Stellung zu beziehen, Anhören, ohne gleich eine Meinung entgegenzusetzen – Einfach Hören…
Wie das im Alltag gelingen kann und was uns ganz konkret dabei hilft, darüber werde ich hier mit verschiedenen Hör-Begeisterten sprechen. Dabei geht es um Intuition, die innere Stimme und Hochsensibilität, aber auch um Filmmusik, Stimmaktivierung und wie man guten Sound hinbekommt.
Und manchmal wird es dann auch philosophisch. Weil man ja nicht immer weiß, wo man landet, wenn man wirklich zuhört.
Ich freue mich auf den Weg, den wir zusammen gehen. Jeden zweiten Donnerstag gibt es hier eine neue Folge.
Die Musik für Intro und Outro hat Robert Faldner erschaffen:
https://robertaf.com
Das Design stammt von Evelyne Allroggen:
https://www.evelyne.world/
Das Foto zu meinem Folgentitel hat Christian Ariel Heredia gemacht:
https://christianarielheredia.com
Marketing-Beratung bekomme ich von meiner Cousine Anja Katharina Riesterer:
www.anja-katharina.de
Wie dankbar bin ich, so tolle Unterstützung zu haben!
Flow - wenn der Kopf still wird und du dich selbst hörst
Hört sich gut an
1 hour 18 minutes
1 month ago
Flow - wenn der Kopf still wird und du dich selbst hörst
Anna Greie ist Unternehmerin, Autorin, Speakerin, Flow-Mentorin und Gründerin der Kinder-Musicalschule Stage Up.
In ihrem Buch "Kind sein - der Schlüssel zum Glück" beschreibt sie, wie sie zum Flow gekommen ist. Und in dieser Folge erzählt sie mir die Backstory.
Anna hat die besondere Fähigkeit, Menschen durch Vertrauensvorschuss in ihre Eigenermächtigung zu bringen. Und seit drei Jahren bietet sie ihre Superpower auch für Erwachsene an.
Ein Gespräch, das aus Versehen sehr persönlich geworden ist. Oder war es Bereitschaft?
Mit Absicht hatte das auf jeden Fall nichts zu tun. ;-)
Hört sich gut an
Hier geht es um die besondere Qualität, die das Hören in unseren Alltag bringt.
Wie der Naturphilosoph Lorenz Oken schrieb:
„Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein.“
Ich bin überzeugt, dass wir mehr hören sollten – auf andere, auf uns selbst, auf die Natur, auf Freunde, auf Kinder und vor allem auf Menschen mit anderer Meinung.
Ich glaube, dies ist eine gute Zeit, um innerlich zu wachsen, indem wir uns mehr auf die Welt einlassen. Wahrnehmen, ohne zu werten. Zuhören, ohne Stellung zu beziehen, Anhören, ohne gleich eine Meinung entgegenzusetzen – Einfach Hören…
Wie das im Alltag gelingen kann und was uns ganz konkret dabei hilft, darüber werde ich hier mit verschiedenen Hör-Begeisterten sprechen. Dabei geht es um Intuition, die innere Stimme und Hochsensibilität, aber auch um Filmmusik, Stimmaktivierung und wie man guten Sound hinbekommt.
Und manchmal wird es dann auch philosophisch. Weil man ja nicht immer weiß, wo man landet, wenn man wirklich zuhört.
Ich freue mich auf den Weg, den wir zusammen gehen. Jeden zweiten Donnerstag gibt es hier eine neue Folge.
Die Musik für Intro und Outro hat Robert Faldner erschaffen:
https://robertaf.com
Das Design stammt von Evelyne Allroggen:
https://www.evelyne.world/
Das Foto zu meinem Folgentitel hat Christian Ariel Heredia gemacht:
https://christianarielheredia.com
Marketing-Beratung bekomme ich von meiner Cousine Anja Katharina Riesterer:
www.anja-katharina.de
Wie dankbar bin ich, so tolle Unterstützung zu haben!