Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/52/13/bb/5213bb3e-5d2c-92c2-cdcb-30cc04d5b572/mza_1657844912498330204.jpeg/600x600bb.jpg
HÖRSCRIPT - Independent Academic Podcasting
transcript Verlag
6 episodes
8 months ago

»Wir geben Wissenschaft Reichweite« – nach dieser Maxime publiziert der transcript Verlag ein transdisziplinäres Programm, davon einen stetig wachsenden Teil im Open Access: Aktuelle Forschungsdebatten in und zwischen den Disziplinen werden durch einen Fokus auf Gegenwartsdiagnosen und Zukunftsthemen ergänzt.

 

Von den Herausforderungen der Demokratie über die Bedrohung durch die Klimakrise bis hin zur Digitalisierung: Mit unserem neuen Verlagspodcast »hörscript« gibt es trans- und interdisziplinären Austausch nun auch zum Hören.

Im Gespräch mit unseren Autor*innen diskutieren die Moderatorinnen Julia Bauer und Felicitas Friedrich drängende Fragen unserer Zeit und machen Wissenschaft so hörbar.

Wer sich für die Arbeit im Verlagswesen interessiert, bekommt zudem im Talk mit Mitarbeitenden Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsfelder bei transcript.

 

Viele Stimmen – ein Programm:

hörscript. der transcript-Podcast. Wir geben Wissenschaft Reichweite. Jetzt auch für die Ohren.

 

--------------------------------------------

 

transcript im Netz:

https://linktr.ee/transcript_verlag


Lob, Kritik, Fragen, Anmerkungen?

Gerne an:

podcast@transcript-verlag.de

 

oder über unsere Sozialen Kanäle:

 

Instagram

 

Facebook

 

Twitter


--------------------------------------------


Konzept, Skript + Redaktion:

Julia Bauer, Felicitas Friedrich, Jenso Scheer, Kai Reinhardt

 

Produktion:

Julia Bauer


Unterstützung Technik:

Arne Ruis, Jürgen Schilke


Grafik:

Maria Arndt



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Social Sciences
Education,
Science
RSS
All content for HÖRSCRIPT - Independent Academic Podcasting is the property of transcript Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

»Wir geben Wissenschaft Reichweite« – nach dieser Maxime publiziert der transcript Verlag ein transdisziplinäres Programm, davon einen stetig wachsenden Teil im Open Access: Aktuelle Forschungsdebatten in und zwischen den Disziplinen werden durch einen Fokus auf Gegenwartsdiagnosen und Zukunftsthemen ergänzt.

 

Von den Herausforderungen der Demokratie über die Bedrohung durch die Klimakrise bis hin zur Digitalisierung: Mit unserem neuen Verlagspodcast »hörscript« gibt es trans- und interdisziplinären Austausch nun auch zum Hören.

Im Gespräch mit unseren Autor*innen diskutieren die Moderatorinnen Julia Bauer und Felicitas Friedrich drängende Fragen unserer Zeit und machen Wissenschaft so hörbar.

Wer sich für die Arbeit im Verlagswesen interessiert, bekommt zudem im Talk mit Mitarbeitenden Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsfelder bei transcript.

 

Viele Stimmen – ein Programm:

hörscript. der transcript-Podcast. Wir geben Wissenschaft Reichweite. Jetzt auch für die Ohren.

 

--------------------------------------------

 

transcript im Netz:

https://linktr.ee/transcript_verlag


Lob, Kritik, Fragen, Anmerkungen?

Gerne an:

podcast@transcript-verlag.de

 

oder über unsere Sozialen Kanäle:

 

Instagram

 

Facebook

 

Twitter


--------------------------------------------


Konzept, Skript + Redaktion:

Julia Bauer, Felicitas Friedrich, Jenso Scheer, Kai Reinhardt

 

Produktion:

Julia Bauer


Unterstützung Technik:

Arne Ruis, Jürgen Schilke


Grafik:

Maria Arndt



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Social Sciences
Education,
Science
https://assets.pippa.io/shows/62bd758cd8a8ee0012391d77/1675231288327-fa6f692df4777c086a26c4ba78d537d7.jpeg
#2 Markus Gamper über Klassismus und Soziale Ungleichheit an Hochschulen
HÖRSCRIPT - Independent Academic Podcasting
32 minutes 3 seconds
2 years ago
#2 Markus Gamper über Klassismus und Soziale Ungleichheit an Hochschulen

Im akademischen Betrieb finden sich zahlreiche Hürden für einen Bildungsaufstieg, insbesondere für Studieneinsteiger*innen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien.

 

Unser heutiger Gast Markus Gamper, geb. 1975, ist akademischer Rat an der Universität zu Köln am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, sowie Autor und Mitherausgeber des Buches »Vom Arbeiterkind zur Professur«.

Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter aus dem Arbeiter*innenmilieu erzählt er den hörscript-Hosts von seinem holprigen Einstieg ins Soziologie-Studium, den Hindernissen auf seinem Weg zum Doktorgrad – und bei welchem Smalltalk-Thema er bei Kolleg*innen am wenigsten mitreden kann.

Im Gespräch mit ihm wird vor allem deutlich, welche Stigmata first generation students anhaften, und dass es noch viel mehr Hilfestellungen seitens der Universitäten bedarf, um Schwierigkeiten wie finanzielle Engpässe oder die Angst vor Vergleichen mit »Akademikerkindern« anzugehen.


------------------------------------


Links zum Thema:

 

Die aktuelle Studie des Stifterverbandes (von 2021) zu der Verteilung von Arbeiter*innen- und Akademiker*innenkindern an deutschen Universitäten:

https://www.stifterverband.org/medien/vom_arbeiterkind_zum_doktor


Das Netzwerk ArbeiterKind.de, in dem auch Markus Gamper Mitglied ist, ermutigt Schüler*innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung zum Studieneinstieg:

https://www.arbeiterkind.de/


Zum Buch »Vom Arbeiterkind zur Professur«:

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4778-5/


---------------------------

 

00:11 – Begrüßung + Intro

 

01:25 – Erfahrungswerte, Daten + Fakten zum Thema »Studium als Arbeiter*innenkind«

 

03:21 – Vorstellung des Buches »Vom Arbeiterkind zur Professur«

 

04:17 – Begrüßung Markus Gamper + biographische Erzählung seines akademischen Werdegangs

 

10:47 – Bereitwilligkeit der Professor*innen, über ihren Arbeiterkinder-Hintergrund zu sprechen

 

13:21 – Finanzierungsmöglichkeiten + -schwierigkeiten im Studium

 

15:17 – Fachtermini und akademischer sprachlicher Duktus als Angstgegner von Arbeiterkindern

 

18:54 – »Utopie des Bildungsaufstiegs«: Die Romantisierung von Aufsteiger*innengeschichten und was an ihnen problematisch ist

 

21:26 – Vorstellung Arbeiterkind.de, First Generation Promotion + »Balu und Du« + Verabschiedung Markus Gamper

 

24:56 – Schon gelesen? Das gehört ins Bücherregal – »Klassismus« von Markus Gamper und Annett Kupfer

 

27:48 – Schon gelesen? Das gehört ins Bücherregal – »Die verborgenen Codes der Erben« von Hannelore Bublitz

 

28:19 – Schon gehört? Das gibt's Neues bei transcript – Unser Treffen mit Christina Möller auf dem DGS-Kongress 2022 in Bielefeld

 

31:19 – Outro + Verabschiedung

 

----------------------------


transcript im Netz: https://linktr.ee/transcript_verlag


Lob, Kritik, Fragen, Anmerkungen?

Gerne via Mail oder über unsere Sozialen Kanäle (siehe Linktree in der Podcastbeschreibung).



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HÖRSCRIPT - Independent Academic Podcasting

»Wir geben Wissenschaft Reichweite« – nach dieser Maxime publiziert der transcript Verlag ein transdisziplinäres Programm, davon einen stetig wachsenden Teil im Open Access: Aktuelle Forschungsdebatten in und zwischen den Disziplinen werden durch einen Fokus auf Gegenwartsdiagnosen und Zukunftsthemen ergänzt.

 

Von den Herausforderungen der Demokratie über die Bedrohung durch die Klimakrise bis hin zur Digitalisierung: Mit unserem neuen Verlagspodcast »hörscript« gibt es trans- und interdisziplinären Austausch nun auch zum Hören.

Im Gespräch mit unseren Autor*innen diskutieren die Moderatorinnen Julia Bauer und Felicitas Friedrich drängende Fragen unserer Zeit und machen Wissenschaft so hörbar.

Wer sich für die Arbeit im Verlagswesen interessiert, bekommt zudem im Talk mit Mitarbeitenden Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsfelder bei transcript.

 

Viele Stimmen – ein Programm:

hörscript. der transcript-Podcast. Wir geben Wissenschaft Reichweite. Jetzt auch für die Ohren.

 

--------------------------------------------

 

transcript im Netz:

https://linktr.ee/transcript_verlag


Lob, Kritik, Fragen, Anmerkungen?

Gerne an:

podcast@transcript-verlag.de

 

oder über unsere Sozialen Kanäle:

 

Instagram

 

Facebook

 

Twitter


--------------------------------------------


Konzept, Skript + Redaktion:

Julia Bauer, Felicitas Friedrich, Jenso Scheer, Kai Reinhardt

 

Produktion:

Julia Bauer


Unterstützung Technik:

Arne Ruis, Jürgen Schilke


Grafik:

Maria Arndt



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.