Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.
All content for Hörpositionen is the property of Hörpositionen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.
Kann Spuren von Französischer Revolution enthalten – Teil 02
Hörpositionen
26 minutes 36 seconds
3 years ago
Kann Spuren von Französischer Revolution enthalten – Teil 02
Kann Spuren von Französischer Revolution enthalten. Oder die komplexe Geschichte einer Hymne. Teil 02. Zuletzt hat ein Tiroler Politiker Anfang der 1990er Jahre Überlegungen angestellt, ob eine Hymne noch zeitgemäß sei, die für Tirol „Brüder“ in Deutschland sieht – noch dazu in einem „Deutschen Reich“, das sich „in Schmach und Schmerz“ windet, weil ein Tiroler Kommandant erschossen wurde? Damals stand Österreich kurz vor dem Beitritt zur Europäischen Union. Die Reaktionen auf die Überlegungen waren heftig. Geändert wurde an der Hymne allerdings nichts.
Gelesen haben Rainer Egger und Johann Nikolussi.
Hörpositionen
Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.