Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/c6/d0/7ac6d0dc-2215-c148-4c64-b7f2094addf1/mza_11271880053310763986.jpg/600x600bb.jpg
Hörpositionen
Hörpositionen
24 episodes
7 months ago
Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.
Show more...
Education
RSS
All content for Hörpositionen is the property of Hörpositionen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.
Show more...
Education
https://i1.sndcdn.com/artworks-ZrOMd4bJc1nKuodf-IFHeUA-t3000x3000.jpg
Friedl Volgger: Im Gestapo-Lager Reichenau
Hörpositionen
30 minutes 54 seconds
3 years ago
Friedl Volgger: Im Gestapo-Lager Reichenau
Der Südtiroler Politiker und Journalist Friedl Volgger (1914–1997) war als „Dableiber“ 1944 im Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau inhaftiert. In seinem Buch „Mit Südtirol am Scheideweg“ widmete er 1984 dieser Station auf dem Weg in das KZ Dachau ein ganzes Kapitel. Volggers Erinnerung an "die Reichenau" hat man jedoch in Nordtirol bisher kaum wahrgenommen. Schließlich benennt er die Rolle das Lagers als lokales Arbeitskräftereservoir, das unter anderem auch die Stadt Innsbruck genutzt hat, ganz offen … Gelesen hat Johann Nikolussi. Musik Bert Breit.
Hörpositionen
Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.