Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.
All content for Hörpositionen is the property of Hörpositionen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.
Des heimatlichen Speckes Sänger. Oder von einem Tiroler Dialektdichter.
Hörpositionen
38 minutes 26 seconds
4 years ago
Des heimatlichen Speckes Sänger. Oder von einem Tiroler Dialektdichter.
Am 15. April 2021 wurde nach 45 Jahren und nach hartnäckigen Interventionen von Markus Wilhelm das Straßenschild mit der Aufschrift „Jakob-Kopp-Straße“ in Imst ausgetauscht. Die heißt jetzt „Bergstraße“. Vom Mundartdichter Jakob Kopp (1871–1960), der aber nicht in Imst, sondern in Hall in Tirol seine Hymnen auf das NS-System 1938 und 1944 verfasst hat, handelt diese Episode. Für Kopp – wie für viele andere – war die Befreiung 1945 eine „Zäsur ohne Folgen“. Gelesen haben Rainer Egger und Johann Nikolussi.
Hörpositionen
Über Leben und Tod des jüdischen Amateur-Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem nationalsozialistischen Österreich in einem serbischen Dorf von österreichischen Wehrmachtssoldaten ermordet wurde. Gelesen hat Rainer Egger.