Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b7/0e/43/b70e4370-7b09-eb02-4548-75b953719807/mza_7162571236828564759.jpg/600x600bb.jpg
Hören.Lesen.Wissen. Der Buchpodcast von Springer
Springer Verlag
13 episodes
4 months ago
Ihr interessiert euch für die Welt der Wissenschaft – und wollt Euch über die wichtigen Dinge informieren, die diese Welt umtreiben? Ihr legt Wert auf hochqualifiziertes Wissen – und wünscht Euch eine spannende Aufbereitung? Dann seid Ihr hier genau richtig: Willkommen in der faszinierenden Podcast-Welt der Medizin, der Wirtschaft, der Mathematik und der Natur- und Geisteswissenschaften. Alle zwei Wochen neu!
Show more...
Education
Society & Culture,
Philosophy,
Science,
Natural Sciences,
Social Sciences,
Mathematics
RSS
All content for Hören.Lesen.Wissen. Der Buchpodcast von Springer is the property of Springer Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ihr interessiert euch für die Welt der Wissenschaft – und wollt Euch über die wichtigen Dinge informieren, die diese Welt umtreiben? Ihr legt Wert auf hochqualifiziertes Wissen – und wünscht Euch eine spannende Aufbereitung? Dann seid Ihr hier genau richtig: Willkommen in der faszinierenden Podcast-Welt der Medizin, der Wirtschaft, der Mathematik und der Natur- und Geisteswissenschaften. Alle zwei Wochen neu!
Show more...
Education
Society & Culture,
Philosophy,
Science,
Natural Sciences,
Social Sciences,
Mathematics
https://feeds.podcastproduzenten.de/site/assets/files/29688/podcast_1500px.jpg
„Die Kapitalismuskritische Gesellschaft“ – mit Dr. Detlef Pietsch (#12)
Hören.Lesen.Wissen. Der Buchpodcast von Springer
40 minutes 36 seconds
1 year ago
„Die Kapitalismuskritische Gesellschaft“ – mit Dr. Detlef Pietsch (#12)

Die Kapitlalismuskritik ist so alt wie der Kapitalismus selbst. Dennoch ist der Kapitalismus die vorherrschende Wirtschaftsform. Und gleichzeitig wird die Kritik daran so breit vertreten wie selten zuvor. Warum ist das so? Welches sind die aktuell größten Kritikpunkte dem Kapitalismus gegenüber? Woher kommen Sie? Und wie könnte eine kapitalistisch wirtschaftende Gesellschaft konstruktiv damit umgehen? Über diese Fragen und sein Buch „Die kapitalismuskritische Gesellschaft. Warum ein erfolgreiches Wirtschaftsmodell infrage gestellt wird“, spricht in dieser Folge der Autor Dr. Detlef Pitsch mit Podcast-Host Tobias Rohe.

Mehr Informationen zum Buch gibt es beim Springer Verlag.

Wenn Sie Fragen, Feedback oder Anmerkungen zu dieser oder anderen Podcastfolgen haben, schreiben Sie uns gerne an springer-podcast@springernature.com

Zum Autor:

Dr. Detlef Pietsch, geboren 1964 in Trier, studierte Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim und promovierte dort am Lehrstuhl für Internationales Management. Seit mehr als 27 Jahren durchlief er u.a. mehrere Managementstationen im Finanz- und Vertriebsressort eines internationalen Großkonzerns. Aktuell ist er dort in einer Managementfunktion im Finanzressort tätig. Dr. Detlef Pietsch beschäftigt sich bereits seit fast 30 Jahren mit den wesentlichen Ideen der Geistes- und Sozialwissenschaften. Der Autor lebt mit seiner Familie seit 1994 in München

Nachrichten lesen wir auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram @springernature und @springer1842_ und bei X (ehemals Twitter) unter @springer1842 und @springernature.

Hören.Lesen.Wissen. Der Buchpodcast von Springer
Ihr interessiert euch für die Welt der Wissenschaft – und wollt Euch über die wichtigen Dinge informieren, die diese Welt umtreiben? Ihr legt Wert auf hochqualifiziertes Wissen – und wünscht Euch eine spannende Aufbereitung? Dann seid Ihr hier genau richtig: Willkommen in der faszinierenden Podcast-Welt der Medizin, der Wirtschaft, der Mathematik und der Natur- und Geisteswissenschaften. Alle zwei Wochen neu!