Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/11/21/a6/1121a650-26ff-0969-c0e8-ebc805ebb7fc/mza_12257748090376289875.jpg/600x600bb.jpg
Hörbrief Kontakte vom Blindenzentrum Bozen
Grazioli Marco
32 episodes
1 week ago
Eine Sendug gestaltet vom Blindenzentrum "St. Raphael" Bozen
Show more...
Relationships
Society & Culture
RSS
All content for Hörbrief Kontakte vom Blindenzentrum Bozen is the property of Grazioli Marco and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Sendug gestaltet vom Blindenzentrum "St. Raphael" Bozen
Show more...
Relationships
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/9038121/9038121-1600019288219-5feadb0328bc.jpg
Hörbrief Kontakte Dezember 2022
Hörbrief Kontakte vom Blindenzentrum Bozen
2 hours 31 minutes 58 seconds
2 years ago
Hörbrief Kontakte Dezember 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die aktuelle Ausgabe unseres Hörbriefes "Kontakte" vom Dezember 2022 steht ab sofort zum Abhören bereit.


Inhalt:

In dieser Sonderausgabe erwarten Euch viele verschiedene Beiträge und Impulse zum Thema "Der Weg": 

- Der Hörbrief beginnt mit der Begrüßung von Veronika Joas, gefolgt von einem Weihnachtsgruss mit Musik sowie der Geschichte des verlorenen Adventskranzes von Urs Senn aus der Schweiz. Im Anschluss hört ihr das Adventslied "Auf Pfaden der Zuversicht". 

- In der zweiten Rubrik wird das Thema des Aufbrechens behandelt. In den dazugehörigen Beiträgen geht es um die verschiedenen Wege in unserem Leben sowie in der Weihnachtsgeschichte, um die Suche nach Glück und das Gefühl der Sehnsucht. 

- In der nächsten Rubrik wird der Frage "Welchen Wegweisern folgen wir auf unserem Lebensweg?" nachgegangen. Die neue Direktorin Anita Rottensteiner verliest den Weihnachtsbrief des Blindenzentrums, gefolgt von Beiträgen zu Lebensmottos, Zielen und einem Beitrag zu Besinnungswegen.

- In den darauffolgenden Beiträgen stehen die Weggefährten im Vordergrund, die Begegnungen mit und Verabschiedung von ihnen. 

- Auch Belastungen und Hindernisse gehören zum Lebensweg. Wir machen nicht nur schöne Erfahrungen, sondern begeben uns auch auf schwierige Wegstrecken. Es folgt ein Text über das Gefühl Angst und die Geschichte eines Wanderers, der mühselig auf einer scheinbar endlosen Straße entlang zieht. 

- In der nächsten Rubrik spricht Veronika Joas die Wichtigkeit von Pausen und Kraftquellen an. Passend dazu erzählt Harald Raich in seinem Beitrag über seine Leidenschaft, die Musik, und präsentiert zwei selbstkomponierte Lieder, die auf den Winter einstimmen.

- Hindernisse stellen sich nicht nur in den Weg, sondern lassen sich auch überwinden. In einer der letzten Teile geht es um das Hindernisse überwinden und das Ankommen. Dazu passend stellt sich das Gefühl Mut vor, gefolgt von einem Beitrag zu einem ganz persönlichen Lebensweg und der Geschichte der Palme. Zum Schluss wirft die Mitarbeiterin Heidi einen Blick auf den zurückgelegten Weg. 

- Eine Mitarbeiterin verliest die von Dekan Vitus Dejaco verfassten Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit. 

- Das Thema der letzten Rubrik heißt Zur Krippe treten. Es folgen die Geschichten "Jonathan an der Krippe" und die Goldene Kette. Zudem singt eine Gruppe des Blindenzentrums für Euch. 


 Dem Weihnachtsbrief 2022 folgen weitere Beiträge: 

- Terminkalender

- Aus dem Apostolatsleben: Linda verliest die Einladung der Seniorenwoche 2023, die vom 14. bis 21. Januar 2023 im Blindenzentrum St. Raphael stattfindet. 

- In der Rubrik Blick ins Blindenzentrum wird die Einladung der IPhone Schulung 2023 verlesen. 


Frohe Weihnachten wünscht

das Kontakte-Team

Hörbrief Kontakte vom Blindenzentrum Bozen
Eine Sendug gestaltet vom Blindenzentrum "St. Raphael" Bozen