Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/49/c1/47/49c147ff-46dd-2a43-12d0-277d9c363cf8/mza_3676437746683870808.jpg/600x600bb.jpg
Hör-Saal: 15 Minuten Forschung
Universität Graz
47 episodes
1 day ago
Der "Hör-Saal" entstand, als die Hörsäle der Universität Graz geschlossen waren - im März 2020, während des Corona-Lockdowns. In dem Gesprächsformat haben ForscherInnen ein Mal pro Wochen Fragen rund um die Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln beantwortet. Seit Juni 2020 gibt es auch andere Themen außer Corona, die nicht weniger spannend, relevant und aktuell sind, zu besprechen und zu hören :-)
Show more...
Science
RSS
All content for Hör-Saal: 15 Minuten Forschung is the property of Universität Graz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der "Hör-Saal" entstand, als die Hörsäle der Universität Graz geschlossen waren - im März 2020, während des Corona-Lockdowns. In dem Gesprächsformat haben ForscherInnen ein Mal pro Wochen Fragen rund um die Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln beantwortet. Seit Juni 2020 gibt es auch andere Themen außer Corona, die nicht weniger spannend, relevant und aktuell sind, zu besprechen und zu hören :-)
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded400/6602271/6602271-1593592391854-c8aa54c1e2d8e.jpg
#040: Wie viel Fieber hat die Erde - und wie stoppen wir es?
Hör-Saal: 15 Minuten Forschung
18 minutes 31 seconds
3 years ago
#040: Wie viel Fieber hat die Erde - und wie stoppen wir es?

Damit die Erde sich um nicht mehr als 1,5 Grad erwärmt, müssen die Treibhausgas-Emissionen sehr rasch sinken. Insbesondere die Netto-Emissionen von CO2 müssen spätestens in 30 Jahren weltweit auf null reduziert werden. Wie schaffen wir das? Und was steuert die Wissenschaft dazu bei? Zu diesen Fragen sind der Klimaforscher Gottfried Kirchengast und die Biologin Bettina Weber zu Gast im Podcast „HörSaal: 15 Minuten Forschung“.

Die beiden sind Sprecher bzw. Co-Sprecherin des Exzellenzfelds „Climate Change Graz“, in dem rund 100 WissenschafterInnen an der Uni Graz verschiedene Aspekte des breiten Themenfelds Klimawandel bearbeiten. Immerhin durchdringt es ganz verschiedene Lebensbereiche und beschäftigt auch unterschiedliche Forschungsdisziplinen. Wie viel der sichtbare Zusammenschluss zu einem Exzellenzfeld den beteiligten WissenschafterInnen und auch der Universität bringt, unterstreichen Gottfried Kirchengast und Bettina Weber ebenfalls.

>> Weitere Infos auf: https://climate-change.uni-graz.at/de/

Hör-Saal: 15 Minuten Forschung
Der "Hör-Saal" entstand, als die Hörsäle der Universität Graz geschlossen waren - im März 2020, während des Corona-Lockdowns. In dem Gesprächsformat haben ForscherInnen ein Mal pro Wochen Fragen rund um die Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln beantwortet. Seit Juni 2020 gibt es auch andere Themen außer Corona, die nicht weniger spannend, relevant und aktuell sind, zu besprechen und zu hören :-)