Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/49/c1/47/49c147ff-46dd-2a43-12d0-277d9c363cf8/mza_3676437746683870808.jpg/600x600bb.jpg
Hör-Saal: 15 Minuten Forschung
Universität Graz
47 episodes
2 days ago
Der "Hör-Saal" entstand, als die Hörsäle der Universität Graz geschlossen waren - im März 2020, während des Corona-Lockdowns. In dem Gesprächsformat haben ForscherInnen ein Mal pro Wochen Fragen rund um die Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln beantwortet. Seit Juni 2020 gibt es auch andere Themen außer Corona, die nicht weniger spannend, relevant und aktuell sind, zu besprechen und zu hören :-)
Show more...
Science
RSS
All content for Hör-Saal: 15 Minuten Forschung is the property of Universität Graz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der "Hör-Saal" entstand, als die Hörsäle der Universität Graz geschlossen waren - im März 2020, während des Corona-Lockdowns. In dem Gesprächsformat haben ForscherInnen ein Mal pro Wochen Fragen rund um die Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln beantwortet. Seit Juni 2020 gibt es auch andere Themen außer Corona, die nicht weniger spannend, relevant und aktuell sind, zu besprechen und zu hören :-)
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded400/6602271/6602271-1593592391854-c8aa54c1e2d8e.jpg
#035: Pandemie trifft Pharma - mit welchen Auswirkungen?
Hör-Saal: 15 Minuten Forschung
14 minutes 22 seconds
3 years ago
#035: Pandemie trifft Pharma - mit welchen Auswirkungen?

Warum stehen manche Menschen einem Medikament gegen Covid-19 aufgeschlossener gegenüber als der Schutzimpfung dagegen? Woher kommt die Vorstellung, dass die Pharmaindustrie die Pandemie „steuert“, um möglichst viel daran zu verdienen? Wie steht es um die Branche seit Ausbruch der Krise generell und ist eine „Pille gegen Corona“ wirklich der langersehnte „Game Changer“?

Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe von „HörSaal“ mit dem Strukturbiologen Christian Gruber vom Institut für Molekularbiologie der Universität Graz. Er ist auch CEO des Bioinformatik-Unternehmens Innophore, einem Spin-off der Universität Graz.

Über Innophore
Innophore mit dem Sitz in Graz wurde 2017 als Spin-off der Universität Graz und des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) gegründet und spezialisiert sich auf die Bereiche digitale Medikamentenentwicklung und Enzymsuche mittels 3D-Punktwolken, AI und Deep Learning. Die Methode der Innophore basiert auf dieser Veröffentlichung aus dem Jahr 2014:
https://www.nature.com/articles/ncomms5150

Links zu aktuellen Publikationen mit Beteiligung von Christian Gruber:

2022 - Covid 19-Varianten-Vorhersage (in Begutachtung):
https://www.researchsquare.com/article/rs-1153124/v1

2021 - Covid-19-Varianten-Simulation:
https://www.nature.com/articles/s41598-021-83761-5

2021 - AAA-ATPase Drug discovery:
https://www.nature.com/articles/s41467-021-23854-x

2021 - Covid-19 Drug Discovery:
https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(20)31218-9

Hör-Saal: 15 Minuten Forschung
Der "Hör-Saal" entstand, als die Hörsäle der Universität Graz geschlossen waren - im März 2020, während des Corona-Lockdowns. In dem Gesprächsformat haben ForscherInnen ein Mal pro Wochen Fragen rund um die Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln beantwortet. Seit Juni 2020 gibt es auch andere Themen außer Corona, die nicht weniger spannend, relevant und aktuell sind, zu besprechen und zu hören :-)