
Keywords
HR, Recruiting, LinkedIn, Jobwechsel, FĂŒhrung, Talentmanagement, Mittelstand, Event, Podcast, Recruiting, Employer Branding, Kommunikation, Arbeitslosigkeit, Prozesse, Feedback, Schattenstellen, Transparenz, Zielgruppen, Informationen
Summary
In dieser Episode des Podcasts diskutieren die Hosts Robin und Ika verschiedene Themen rund um HR und Recruiting. Sie bereiten sich auf ein bevorstehendes Event vor, in dem sie ĂŒber die Herausforderungen im Recruiting sprechen werden. Die Diskussion umfasst die Wahrnehmung von Jobwechseln, die Rolle von LinkedIn im Recruiting-Prozess, sowie die Bedeutung von FĂŒhrung und Talentmanagement. Zudem reflektieren sie ĂŒber persönliche PrioritĂ€ten im Leben und die RealitĂ€t im Mittelstand, wo VerĂ€nderungen notwendig sind. In dieser Episode diskutieren Robin und Ika die Herausforderungen im Recruiting, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Besetzung von Stellen und die Bedeutung von Employer Branding. Sie beleuchten die Rolle von Kommunikation im Recruiting-Prozess und die Wahrnehmung von Arbeitslosigkeit. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Prozesse zu hinterfragen und Feedback zu nutzen, um die Effizienz zu steigern. Die Problematik von Schattenstellen und die Wichtigkeit von Transparenz und Zielgruppenorientierung werden ebenfalls thematisiert. AbschlieĂend wird auf die Notwendigkeit klarer Informationen in Stellenanzeigen eingegangen und ein Ausblick auf zukĂŒnftige Themen gegeben.
Takeaways
Der Podcast ist einzigartig in seiner Ehrlichkeit und Offenheit.
Die Hosts bereiten sich auf ein Event vor, um ĂŒber Recruiting zu sprechen.
Es ist wichtig, alle auf die gleiche Baseline im HR zu bringen.
Jobwechsel werden oft negativ wahrgenommen, obwohl sie normal sind.
LinkedIn spielt eine zentrale Rolle im Recruiting-Prozess.
FĂŒhrung ist entscheidend fĂŒr die Gewinnung und Bindung von Talenten.
Die Wahrnehmung von GeschĂ€ftsfĂŒhrern ist oft von Neid und Missgunst geprĂ€gt.
Persönliche PrioritÀten variieren stark und beeinflussen Entscheidungen.
MittelstĂ€ndische Unternehmen mĂŒssen ihre RealitĂ€t erkennen und VerĂ€nderungen annehmen.
Die Hosts möchten eine spezifische Zielgruppe auf LinkedIn ansprechen. Die Stelle ist schwierig zu finden und zu halten.
Employer Branding hat einen groĂen Einfluss auf den Recruiting-Prozess.
Kommunikation ist entscheidend fĂŒr den Erfolg im Recruiting.
Arbeitslosigkeit wird oft negativ wahrgenommen, kann aber auch positiv sein.
Prozesse sollten regelmĂ€Ăig hinterfragt und optimiert werden.
Feedback ist wichtig, um MissverstÀndnisse zu vermeiden.
Schattenstellen sind ein groĂes Problem im Recruiting.
Transparenz in Stellenanzeigen ist unerlÀsslich.
Zielgruppenorientierung ist entscheidend fĂŒr erfolgreiche Rekrutierung.
Klare Informationen sind notwendig, um die richtigen Kandidaten anzusprechen.
Titles
Der emotionalste HR-Podcast
Vorbereitung auf das Event: Ein Blick hinter die Kulissen
Soundbite
"Ich bin auch einfach nur ein Mensch."
"Das ist ja auch das Ding."
"Ich kann ja auch nicht zaubern."
Chapters
00:00 EinfĂŒhrung in den Podcast und die Hosts
03:00 Vorbereitung auf das Event und Themenbesprechung
05:59 Die Herausforderungen im Recruiting und HR
08:52 Die Rolle von LinkedIn im Recruiting-Prozess
11:51 Umgang mit Kritik und Neid in sozialen Medien
15:07 FĂŒhrung und Talentmanagement im Recruiting
17:47 Abschluss und Ausblick auf zukĂŒnftige Themen
19:56 PrioritÀten im Leben: Job vs. Familie
24:17 Die Rolle von Hunden und Familie in der LebensprioritÀt
28:00 Die Herausforderungen im Recruiting-Prozess
34:41 Arbeitslosigkeit und persönliche Auszeiten
36:24 Wert von externen Beratern und Netzwerken
38:09 Herausforderungen im Recruiting-Prozess
40:22 Die Bedeutung von Kommunikation im Recruiting
42:37 Marktsondierung und Schattenstellen
45:42 Transparenz in Stellenanzeigen
50:46 Zielgruppenorientierung im Recruiting
53:47 Die Kunst der Stellenanzeige