Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/fc/e0/c5/fce0c5ab-4b37-d0eb-bf04-5549f3cf64d7/mza_9806264258926632518.jpg/600x600bb.jpg
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
hr-iNFO
28 episodes
9 months ago
Zum Abschluss des erfolgreichen Funkkollegs Ernährung blicken Prof. Gunter Eckert, wissenschaftlicher Beirat, und Judith Kösters, Leiterin des diesjährigen hr-iNFO Funkkollegs und Wissenschaftsredakteurin, in einer Extraausgabe zurück auf die 23 Folgen.
Show more...
Education
RSS
All content for hr-iNFO Funkkolleg Ernährung is the property of hr-iNFO and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zum Abschluss des erfolgreichen Funkkollegs Ernährung blicken Prof. Gunter Eckert, wissenschaftlicher Beirat, und Judith Kösters, Leiterin des diesjährigen hr-iNFO Funkkollegs und Wissenschaftsredakteurin, in einer Extraausgabe zurück auf die 23 Folgen.
Show more...
Education
Episodes (20/28)
hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
"Wenn Omas Schnitzel, dann richtig!" – Funkkolleg-Beirat Gunter Eckert im Gespräch mit Judith Kösters
Zum Abschluss des erfolgreichen Funkkollegs Ernährung blicken Prof. Gunter Eckert, wissenschaftlicher Beirat, und Judith Kösters, Leiterin des diesjährigen hr-iNFO Funkkollegs und Wissenschaftsredakteurin, in einer Extraausgabe zurück auf die 23 Folgen.
Show more...
5 years ago
34 minutes 23 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Essen und Zeit – Die neue Volksküche (Folge 23)
Müssen wir das Zusammen-Kochen, das Zusammen-Essen und vor allem das Genießen wieder erlernen? Vielleicht fehlt uns als Gesellschaft einfach eines: die Ruhe.
Show more...
5 years ago
23 minutes 47 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Kann das weg oder ist das Essen? - Lebensmittelverschwendung (Folge 22)
Die Menschen werfen zu viel zu schnell weg - und oft wissen sie gar nicht, wie die Lebensmittel zu prüfen oder gar zu verwerten wären. Rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weltweit wird verschwendet.
Show more...
5 years ago
23 minutes 14 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Urban Gardening und Insektenfarmen – Die neue Macht der Verbraucher*innen
Kann eine bewusste Ernährung tatsächlich die Welt verändern? Für die einen bedeutet das den Verzicht auf Fleisch, die anderen kaufen nur regionale und saisonale Produkte. Wie viel Macht haben Verbraucher*innen?
Show more...
5 years ago
24 minutes 44 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Alles bio – Muss Nachhaltigkeit teurer sein? (Folge 20)
Ob Bio-Lebensmittel per se gesünder sind als konventionelle, darüber kann man streiten. Ziemlich unstrittig ist allerdings: Bio ist besser für die Umwelt.
Show more...
5 years ago
24 minutes 37 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Funkkolleg Extra 06: Das Märchen von der richtigen Ernährung
Ein gesundes, vernünftiges und zugleich genussvolles Verhältnis zum Essen zu finden, darin besteht eine riesige Herausforderung, für jede und jeden Einzelnen - und für die Gesellschaft.
Show more...
5 years ago
24 minutes 45 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Funkkolleg Extra 05: Heilen mit Lebensmitteln - ein Gespräch mit Franziska Rubin
Kartoffeln gegen Sodbrennen, Kohl als Entzündungshemmer und Kurkuma zur Krebsvorbeugung - das sind drei Beispiele dafür, welch positive Auswirkungen Lebensmittel auf unsere Gesundheit haben können.
Show more...
5 years ago
24 minutes 25 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Brauchen wir die Fastfood-Steuer? Kluge Politik für gesundes Essen (Folge 19)
Darf der Staat eingreifen in die Ernährungsgewohnheiten der Menschen oder darf er die Bürger*innen lediglich informieren und aufklären über gesunde und ressourcenschonende Ernährung?
Show more...
5 years ago
21 minutes

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Avocado für alle? Nahrung zwischen Hunger und Überfluss (Folge 18)
Die Avocado gilt als exotisch, modern und gesund. Dank globaler Wirtschaftsketten hat sich der Avocado-Konsum hat sich in Deutschland innerhalb von zehn Jahren verdreifacht. Aber egal ob Avocados, Schokolade oder Kaffee: Selten werden die Erzeuger in den Herkunftsländern vom Verkauf ihrer Produkte wohlhabend.
Show more...
5 years ago
23 minutes 24 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Machtfrage Ernährung: Wer bestimmt, was wir essen? (Folge 17)
UN, EU, Nestlé und Danone - wer bestimmt, was wir essen? Welche Ziele verfolgen die wichtigen Player, welche Maßnahmen werden diskutiert? Wie stellen wir sicher, dass genügend, gutes und gesundes Essen kein Privileg für die Wenigsten wird?
Show more...
5 years ago
24 minutes 32 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Abgespeist – Können Kantinen gut sein? (Folge 16)
Frische Produkte, gesunde vegetarische Gerichte, Fleisch aus der Region - unter dem Titel "Nouvelle Cantine" rüsten immer mehr Unternehmen ihre Kantinen zu Genusstempeln im Restaurantstil um.
Show more...
5 years ago
22 minutes 40 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Genuss und Verzicht – Vom Stress mit dem Essen (Folge 15)
Beim Thema Essen geht es oft um Genuss - aber auch um Kontrolle: Esse ich zu viel, zu wenig, das Richtige? Der Essens-Stress lauert vor dem Supermarktregal und auf den heimischen Tellern.
Show more...
5 years ago
25 minutes 2 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Zwischen Schuld und Steak – Ernährung als Religion (Folge 14)
Das Thema Essen ist in unserer Gesellschaft immer - bewusst oder unbewusst - verknüpft mit Kategorien wie Schuld und Sünde, Erlösung und Heil. Ernährungspsychologen und Theologen stellen fest: Gerade in einer immer schneller getakteten, immer schwerer durchschaubaren Welt ist die eigene Ernährung eines der letzten Gebiete, das wir noch beeinflussen können.
Show more...
5 years ago
24 minutes 50 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Macht Schokolade schlau? Wie Ernährungsmythen entstehen (Folge 13)
Schwarzer Tee hilft beim Abnehmen! Zucker macht dumm! Nüsse schützen vor Diabetes! Wirklich? Über die Hälfte der Gesundheitsinformationen in den Medien seien falsch, schreiben Experten des belgischen Zentrums für Evidenzbasierte Medizin.
Show more...
5 years ago
22 minutes 45 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Ernährungsforschung – Wer steckt dahinter? (Folge 12)
Egal ob als Verbraucher*in oder als Politiker*in: Wer Entscheidungen im Bereich Ernährung trifft und sich dabei auf wissenschaftliche Ergebnisse stützen will, braucht einen kritischen Blick.
Show more...
5 years ago
22 minutes 10 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Studien und Laborversuche – Die Grundlagen der Ernährungswissenschaft (Folge 11)
Wie funktioniert Ernährungsforschung? Und warum könnten Laborversuche mit Würmern helfen, Krankheiten wie Alzheimer einzudämmen?
Show more...
5 years ago
22 minutes 57 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Jeder isst anders – Ernährung und Gene (Folge 10)
Warum können manche Menschen Berge von Süßigkeiten essen, ohne dick zu werden, während andere zunehmen oder sogar unter Diabetes leiden?
Show more...
5 years ago
24 minutes 26 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Die geheimnisvolle Welt der Darmbakterien (Folge 09)
Nirgends sonst im Körper leben so viele Bakterien wie im Dickdarm. Das sogenannte Darm-Mikrobiom ist eine eigene Welt. Es beeinflusst den gesamten Organismus und spielt eine Rolle bei Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Depressionen.
Show more...
5 years ago
23 minutes 27 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Funkkolleg Extra 03: Heilen mit Lebensmitteln
Franziska Rubin, Ärztin und Autorin des Buches "Heilen mit Lebensmitteln - Meine Top 10 gegen 100 Krankheiten: Hafer, Kartoffeln, Kohl & Co. als sanfte Hausmittel" im Gespräch mit Stephan Hübner.
Show more...
5 years ago
24 minutes 36 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Gesundes Nichts - Fasten (Folge 08)
Ob tagelanges Heilfasten oder Intervallfasten, das Fasten liegt im Trend. Was passiert beim Nahrungsverzicht in unserem Organismus? In den Zellen wird beispielsweise ein Mechanismus beschleunigt, der sie reinigt und erneuert: die so genannte "Autophagie“, eine Art Müllrecycling.
Show more...
5 years ago
24 minutes 30 seconds

hr-iNFO Funkkolleg Ernährung
Zum Abschluss des erfolgreichen Funkkollegs Ernährung blicken Prof. Gunter Eckert, wissenschaftlicher Beirat, und Judith Kösters, Leiterin des diesjährigen hr-iNFO Funkkollegs und Wissenschaftsredakteurin, in einer Extraausgabe zurück auf die 23 Folgen.