25 Jahre gibt es ihn schon, den Girls- und mittlerweile auch Boysday. Mädchen lernen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. 25 Jahre Girlsday - was hat er gebracht?
All content for hr INFO Das Thema is the property of hr INFO and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
25 Jahre gibt es ihn schon, den Girls- und mittlerweile auch Boysday. Mädchen lernen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. 25 Jahre Girlsday - was hat er gebracht?
Akademisches Asyl: Das Werben um US-Wissenschaftler
hr INFO Das Thema
18 minutes 54 seconds
7 months ago
Akademisches Asyl: Das Werben um US-Wissenschaftler
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit geht Donald Trump massiv gegen die Wissenschaft in den USA vor. Zahlreiche Wissenschaftler wurden freigestellt oder entlassen. In Deutschland und Europa sehen manche darin auch eine Chance, Forschende aus den USA in die EU zu holen.
hr INFO Das Thema
25 Jahre gibt es ihn schon, den Girls- und mittlerweile auch Boysday. Mädchen lernen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. 25 Jahre Girlsday - was hat er gebracht?