
Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Stellenabbau und Umstrukturierungen großer Konzerne betroffen. Seit dem stagnierenden Wirtschaftswachstum ab 2018 haben Abfindungen für viele eine ganz neue Bedeutung bekommen – oft ist es das erste Mal, dass eine größere Summe auf dem Konto landet. Doch: Was macht man jetzt eigentlich damit?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man mit einer Abfindung richtig umgeht, welche Fehler man vermeiden sollte und warum es so gefährlich ist, das Geld einfach „rauszuhauen“. Wir zeigen, welche steuerlichen und finanziellen Überlegungen wirklich wichtig sind und wie die Inflation deine Entscheidung massiv beeinflussen kann.
Außerdem geben wir euch unsere Einschätzung, wie man mit einer Abfindung langfristig Stabilität, Sicherheit und Wachstum aufbauen kann – statt sie unüberlegt zu verbrennen.
Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs
#abfindung #finanzplanung #stellenabbau #wirtschaft #inflation #geldanlage #finanzberatung #vermögensaufbau #finanziellefreiheit #arbeitsleben #finanzwissen #podcastepisode