Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/47/b9/ed/47b9ed6a-48c4-e8e3-25c3-e6a42a36265a/mza_7055278040761189186.jpg/600x600bb.jpg
How to Legal Tech
eLegal
63 episodes
3 days ago
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for How to Legal Tech is the property of eLegal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.
Show more...
How To
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/17121177/17121177-1751822772508-efcfe100993a3.jpg
#61 - Wie wird man vom Juristen zum IT-Experten?
How to Legal Tech
31 minutes 59 seconds
4 months ago
#61 - Wie wird man vom Juristen zum IT-Experten?

In der 61. Folge von How to Legal Tech begrüßt Host Luis seinen Gast Dr. Timm Neu, Head of International Software Development Steering bei der Volkswagen Group.

Gemeinsam werfen sie einen Blick auf den ungewöhnlichen Karriereweg von Timm - vom Juraabsolventen zum IT-Experten. Timm berichtet, wie ihn sein Interesse an Jura zunächst ins Studium geführt hat und was ihn schließlich dazu veranlasst hat, sein Interesse an IT-Themen weiter zu verfolgen. Timm berichtet hierbei vor allem, was ihm an der „Nerd-Kultur“ fasziniert hat und wie ein vorherigen Job bei SAP in Indien sowie eine Station im E-Commerce-Bereich seine Perspektive auf das Recht verändert haben.

Timm gibt uns einen Einblick, warum E-Commerce und Jura mehr gemeinsam haben, als man zunächst denkt – etwa beim Verbraucherrecht oder Themen wie Social Scoring.

Ein Highlight der Folge ist Timms aktuelles Projekt bei der Volkswagen Group: ein selbst entwickeltes Legal Tech Tool, das als digitale Zustimmungsplattform intern zum Einsatz kommt. Timm gibt uns einen Einblick, warum er sich bewusst gegen ein externes, bereits existierendes Produkt entschieden hat und wie die Entwicklung eines solchen „Maßanzugs“ intern abläuft.

Zum Abschluss teilt Timm seine Perspektive auf Legal Tech in Rechtsabteilungen: Welche Produkte machen wirklich Sinn? Welche Probleme wollen wir eigentlich lösen? Und warum braucht es gerade beim Einsatz neuer Technologien geschulte Jurist:innen, um sinnvolle Lösungen zu entwickeln? Jetzt reinhören & inspirieren lassen!


Ein herzliches Dankeschön geht auch diesmal wieder an Wolters Kluwer, die unseren Podcast weiterhin unterstützen.

How to Legal Tech
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.