Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/47/b9/ed/47b9ed6a-48c4-e8e3-25c3-e6a42a36265a/mza_7055278040761189186.jpg/600x600bb.jpg
How to Legal Tech
eLegal
63 episodes
4 days ago
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for How to Legal Tech is the property of eLegal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.
Show more...
How To
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/17121177/17121177-1723446639976-4b72dd32020d5.jpg
#57 - Was kann die BRYTER KI?
How to Legal Tech
17 minutes 59 seconds
1 year ago
#57 - Was kann die BRYTER KI?

Welcome back zur 57. Folge unseres „How to Legal Tech" Podcast. Heute begrüßt unser Host Luis Michael Grupp. Michael ist Co-Founder & CEO von BRYTER. 

BRYTER wird von zahlreichen Kanzleien und In-house legal Teams wie Linklaters, McDonalds, PWC und Bertelsmann eingesetzt. Aufgrund seiner umfangreichen digitalen Funktionalität wird BRYTER auch als Schweizer Taschenmesser bezeichnet. Mit BRYTER können Entscheidungs - Prüfprozesse vielfältig digitalisiert werden. Michael verrät uns in dieser Folge wie Anwaltskanzleien und In-house legal Teams BRYTER bei ihrer juristischen Arbeit einsetzen können, um ihre Produktivität zu verbessern und Dienstleistungen für Geschäftspartner zugänglich zu machen. 

BRYTER greift dabei nicht nur auf ihre No-Code Platform zurück, sondern auch auf ihren neusten Coup den AI Agents für juristische Arbeitsläufe. Die AI Agents machen es unter anderem möglich juristischen Tasks wie lesen, zusammen fassen, Überprüfung der Verträge zu automatisieren. Kleiner Insider: Nicht nur BRYTER hat seine Produktpalette vergrößert, auch Michael ist seit kurzem stolzer Papa einer Tochter.

Danke an Michael für das spannende Gespräch!

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören.

How to Legal Tech
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.