Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/47/b9/ed/47b9ed6a-48c4-e8e3-25c3-e6a42a36265a/mza_7055278040761189186.jpg/600x600bb.jpg
How to Legal Tech
eLegal
63 episodes
3 days ago
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for How to Legal Tech is the property of eLegal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.
Show more...
How To
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/17121177/17121177-1708292808757-dcd7c47ac61d7.jpg
#48 - Wie wird die Justiz digitaler?
How to Legal Tech
35 minutes 39 seconds
1 year ago
#48 - Wie wird die Justiz digitaler?

Wenn wir an Digitalisierung in der Justiz denken, denken wir schnell an Bayern. Deshalb freuen wir uns, in der 48. Folge How to Legal Tech Dr. Christina-Maria Leeb begrüßen zu können. Unser Vorstandsmitglied Lena O‘Brien empfängt Christina, Referentin im Bayrischen Staatsministerium der Justiz und dort in der Stabsstelle Legal Tech aktiv, heute als Gast.

Durch ihre Promotion im Bereich der Digitalisierung, Legal Technology und Innovation kam Christina richtig in der „Legal Tech-Bubble“ an. Hier setzte sie sich vor allem mit den berufsrechtlichen Fragen der Digitalisierung auseinander. Bevor es für Christina in das Bayrische Staatsministerium der Justiz ging, war sie als Richterin tätig und konnte hier wichtige Einblicke gewinnen, die für die Digitalisierung der Justiz unumgänglich sind.

Ob Christina bereits im Studium mit Legal Tech im Berührung kam, was die größten Benefits der Digitalisierung in diesem Bereich sind und ob der Robo-Richter wirklich die Arbeit einfaches Richters übernehmen kann, erfahrt ihr in dieser Folge.Zudem diskutieren Lena und Christina über den notwendigen Wandel in der juristische Ausbildung und die weiteren Veränderungen, die in der Justiz ankommen müssen, um dem viel angesprochenen „Access to Justice“ gerecht zu werden. Auch auf die Frage von Lena, was Christina ihrem jüngeren Ich zum Berufsstart an die Hand geben würde, hat sie eine hilfreiche Antwort für jeden, dem dies - oder ein anderer großer Meilenstein - noch bevorsteht.

Wir bedanken uns bei Christina für die spannenden Einblick und freuen uns, euer Feedback zu hören. Wenn ihr auch nähere Einblicke in den gesamten Legal Tech-Bereich bekommen wollt, besucht gerne unsere Legal Tech University.

Vielen Dank auch an dieser Stelle wieder an Wolters Kluwer für die Unterstützung in unserem Podcast How to Legal Tech.

How to Legal Tech
Unser Podcast "How to Legal Tech" verknüpft anhand konkreter Beispielfälle das theoretische Grundlagenwissen über Tools und Geschäftsmodelle mit ihrer Anwendung in der Praxis.