Viele Menschen, die mitten im Studium stecken, werden parallel erwachsen – und müssen nicht nur Hausarbeiten schreiben, sondern auch mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen umgehen. Den eigenen, und solchen, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind. Dass all das manchmal zu mentaler Belastung führt, ist völlig verständlich – und normal.
In unserem Podcast „How it works“ schauen wir gemeinsam mit Die Techniker darauf, was Studierende umtreibt. Wir zeigen, dass sie mit ihren Struggles nicht allein sind, und geben Impulse, wie sie gut durch diese Lebensphase kommen – auf ihre ganz eigene Art. Oft trägt man alles, was man dafür braucht, schon in sich. Man muss es nur erkennen. Dafür sprechen wir mit Menschen, die richtig gute Antworten haben, und lassen Studierende selbst zu Wort kommen.
All content for How it works is the property of Studio ZX, Die Techniker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Viele Menschen, die mitten im Studium stecken, werden parallel erwachsen – und müssen nicht nur Hausarbeiten schreiben, sondern auch mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen umgehen. Den eigenen, und solchen, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind. Dass all das manchmal zu mentaler Belastung führt, ist völlig verständlich – und normal.
In unserem Podcast „How it works“ schauen wir gemeinsam mit Die Techniker darauf, was Studierende umtreibt. Wir zeigen, dass sie mit ihren Struggles nicht allein sind, und geben Impulse, wie sie gut durch diese Lebensphase kommen – auf ihre ganz eigene Art. Oft trägt man alles, was man dafür braucht, schon in sich. Man muss es nur erkennen. Dafür sprechen wir mit Menschen, die richtig gute Antworten haben, und lassen Studierende selbst zu Wort kommen.
#19 Isabelle Müller-Pál, wie kann ich meine Resilienz trainieren?
How it works
45 minutes
1 year ago
#19 Isabelle Müller-Pál, wie kann ich meine Resilienz trainieren?
Wir leben in hoffnungslosen Zeiten – zumindest gaukelt uns das unsere Gefühlswelt oft vor. Die innere Widerstandsfähigkeit kann helfen. Wie kann sie trainiert werden?
Es gibt nicht eine Krise, es gibt viele: Eine Pandemie hat unser gesellschaftliches Leben lahmgelegt, es herrscht Krieg in Europa und die Klimakrise? Ist noch immer ungelöst und schreitet voran. Diese vielen schlechten Nachrichten machen etwas mit uns. Sie sorgen für schlechte Laune, oder noch schlimmer: Sie lassen uns hoffnungslos in die Zukunft blicken. Plötzlich wird der Alltag grau und belastend.
Aber es gibt auch gute Nachrichten. Denn wir Menschen wären nicht mehr auf diesem Planten, hätten wir nicht bereits unzählige Krisen gemeistert. Etwas, was dabei helfen kann, ist unsere innere Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz genannt. Sie hilft uns, wenn wir in krisenhaften Situationen nach Lösungen suchen. Eine weitere gute Nachricht lautet: Resilienz kann trainiert werden. Wie? Darum geht es in der neuen Podcastfolge von „How it works“, präsentiert von Die Techniker.
Wie schaffe ich es also, mich von der Gleichzeitigkeit der Dinge nicht überwältigen zu lassen? Wie kann ich stattdessen wieder meine Ziele in den Fokus setzen oder meine Perspektive wechseln? Von einer passiven Haltung in eine aktive kommen? Darüber sprechen wir mit den beiden Expertinnen dieser Podcastfolge: Isabelle Müller-Pál ist Mental- und Resilienztrainerin, Sabine König ist Psychologin und Gesundheitsexpertin bei Die Techniker. Sie verraten uns, was es mit den sieben Säulen der Resilienz auf sich hat und warum Selbstwirksamkeit so wichtig ist, wenn es darum geht, sich selbst durch schwierige und heraufordernde Zeiten zu manövrieren.
How it works
Viele Menschen, die mitten im Studium stecken, werden parallel erwachsen – und müssen nicht nur Hausarbeiten schreiben, sondern auch mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen umgehen. Den eigenen, und solchen, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind. Dass all das manchmal zu mentaler Belastung führt, ist völlig verständlich – und normal.
In unserem Podcast „How it works“ schauen wir gemeinsam mit Die Techniker darauf, was Studierende umtreibt. Wir zeigen, dass sie mit ihren Struggles nicht allein sind, und geben Impulse, wie sie gut durch diese Lebensphase kommen – auf ihre ganz eigene Art. Oft trägt man alles, was man dafür braucht, schon in sich. Man muss es nur erkennen. Dafür sprechen wir mit Menschen, die richtig gute Antworten haben, und lassen Studierende selbst zu Wort kommen.