Viele Menschen, die mitten im Studium stecken, werden parallel erwachsen – und müssen nicht nur Hausarbeiten schreiben, sondern auch mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen umgehen. Den eigenen, und solchen, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind. Dass all das manchmal zu mentaler Belastung führt, ist völlig verständlich – und normal.
In unserem Podcast „How it works“ schauen wir gemeinsam mit Die Techniker darauf, was Studierende umtreibt. Wir zeigen, dass sie mit ihren Struggles nicht allein sind, und geben Impulse, wie sie gut durch diese Lebensphase kommen – auf ihre ganz eigene Art. Oft trägt man alles, was man dafür braucht, schon in sich. Man muss es nur erkennen. Dafür sprechen wir mit Menschen, die richtig gute Antworten haben, und lassen Studierende selbst zu Wort kommen.
All content for How it works is the property of Studio ZX, Die Techniker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Viele Menschen, die mitten im Studium stecken, werden parallel erwachsen – und müssen nicht nur Hausarbeiten schreiben, sondern auch mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen umgehen. Den eigenen, und solchen, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind. Dass all das manchmal zu mentaler Belastung führt, ist völlig verständlich – und normal.
In unserem Podcast „How it works“ schauen wir gemeinsam mit Die Techniker darauf, was Studierende umtreibt. Wir zeigen, dass sie mit ihren Struggles nicht allein sind, und geben Impulse, wie sie gut durch diese Lebensphase kommen – auf ihre ganz eigene Art. Oft trägt man alles, was man dafür braucht, schon in sich. Man muss es nur erkennen. Dafür sprechen wir mit Menschen, die richtig gute Antworten haben, und lassen Studierende selbst zu Wort kommen.
#16 Macht Sport glücklich, Prof. Dr. Oliver Stoll?
How it works
28 minutes
2 years ago
#16 Macht Sport glücklich, Prof. Dr. Oliver Stoll?
Für viele von uns klingt Sport nach Anstrengung und dem immensen Druck, gesund und fit sein zu müssen. Doch wer sportlich aktiv ist, stärkt nicht nur seine Muskulatur, sondern unterstützt auch seine mentale Gesundheit.
In den letzten Jahren wurden die täglichen Workouts mit Hilfe von Social Media immer präsenter. Eine Runde Yoga vor der Arbeit, Joggen nach Feierabend und dann noch Klettern oder Kayak fahren am Wochenende – alles live zu beobachten auf Instagram und Co. Die pausenlos aktiven Influencer:innen oder auch Freund:innen auf Social Media verstärken den Druck noch weiter, ständig aktiv und unterwegs sein zu müssen. Aber wer hat denn eigentlich Zeit dafür? Unser Alltag ist doch schon stressig genug!
Damit sich deswegen niemand schlecht fühlen muss, haben wir in dieser Folge von „How it works“ Prof. Dr. Oliver Stoll um Rat gefragt. Oliver Stoll ist Professor für Sportpsychologie und natürlich auch selbst leidenschaftlicher Sportler. Er macht uns Hoffnung: Denn wir müssen nicht jeden Tag ein straffes Workout bewältigen, um gesund und fit zu bleiben. Auch Kleinigkeiten können viel bewirken!
How it works
Viele Menschen, die mitten im Studium stecken, werden parallel erwachsen – und müssen nicht nur Hausarbeiten schreiben, sondern auch mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen umgehen. Den eigenen, und solchen, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind. Dass all das manchmal zu mentaler Belastung führt, ist völlig verständlich – und normal.
In unserem Podcast „How it works“ schauen wir gemeinsam mit Die Techniker darauf, was Studierende umtreibt. Wir zeigen, dass sie mit ihren Struggles nicht allein sind, und geben Impulse, wie sie gut durch diese Lebensphase kommen – auf ihre ganz eigene Art. Oft trägt man alles, was man dafür braucht, schon in sich. Man muss es nur erkennen. Dafür sprechen wir mit Menschen, die richtig gute Antworten haben, und lassen Studierende selbst zu Wort kommen.