Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1)
120 episodes
4 months ago
Hormone sind viel mehr als rein biochemische Botenstoffe! Sie wirken sich auf unser ganzes Leben aus. Daher schauen wir im Hormonconnection Podcast den Hormonen über den Tellerrand und besprechen deren Auswirkung auf Leben, Identität, Liebe und Spiritualität. Ein Podcast für alle, die Hormone über die Symptomebene hinaus wirklich verstehen wollen. P.S. Der Podcast ist systematisch aufgebaut, denn in der hormonellen Balance steckt ebenfalls ein System. Wir erklären natürlich Sachen immer wieder, sodass man auch in jeder Folge quer einsteigen kann. Aber wer systematisch heran gehen möchte, der fängt am besten bei Folge 1 der Staffel 1 an! Denn wir sind bereits in der 4. Staffel.
All content for HormonConnection-Podcast is the property of Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hormone sind viel mehr als rein biochemische Botenstoffe! Sie wirken sich auf unser ganzes Leben aus. Daher schauen wir im Hormonconnection Podcast den Hormonen über den Tellerrand und besprechen deren Auswirkung auf Leben, Identität, Liebe und Spiritualität. Ein Podcast für alle, die Hormone über die Symptomebene hinaus wirklich verstehen wollen. P.S. Der Podcast ist systematisch aufgebaut, denn in der hormonellen Balance steckt ebenfalls ein System. Wir erklären natürlich Sachen immer wieder, sodass man auch in jeder Folge quer einsteigen kann. Aber wer systematisch heran gehen möchte, der fängt am besten bei Folge 1 der Staffel 1 an! Denn wir sind bereits in der 4. Staffel.
In dieser Folge des Hormonconnection Podcast spricht Lina mit euch über die vierte Stufe der Informationsverarbeitung: Das Informationen vernetzen.
Informationen vernetzen ist der vierte Schritt der Informationsverarbeitung, der davon abhängig ist, dass die vorangegangenen Schritte, also das Sammeln, das Differenzieren und das Abstrahieren von Informationen vollständig entwickelt worden sind und gut ablaufen.
Denn im vierten Schritt geht es darum, des Prozess der Informationsverarbeitung abzuschließen und im Endeffekt etwas daraus zu machen. Geht es z.B. um ein Problem, das es zu lösen gilt, ist der vierte Schritt dazu da, aus den aufgenommenen Informationen eine Handlung oder einen Plan abzuleiten, der das Problem tatsächlich lösen kann.
Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, dass wir als Erwachsene über die Fähigkeit einer vollständigen Informationsverarbeitung verfügen. Denn es hat auch ganz viel damit zu tun, dass wir dazu in der Lage sind, Gesundheit langfristig zu erhalten.
Wie der Prozess Informationen zu vernetzen funktioniert, warum es so wichtig für einen erwachsenen Menschen ist, was passiert wenn wir keine gute vierte Stufe haben und was das Ganze mit Entwicklung und Gesundheit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren.
In der Folge erwähnte Links:
Podcastfolge: Der Weg zum Glaubenssatz und warum Wahrnehmung die Basis ist
Die neue Webseite zur Entwicklungstherapie:
Unsere neue Webseite zum Thema Entwicklung, Kybernetik und offene komplexe Systeme
Termin für die Entwicklungstherapie vereinbaren
Über unsere neuen Projekte informiert bleiben – hier geht es zum Newsletter
Schul-REIFE Podcast (Johanna LLin) YouTube
Schul-REIFE Podcast (Spotify)
HormonConnection-Podcast
Hormone sind viel mehr als rein biochemische Botenstoffe! Sie wirken sich auf unser ganzes Leben aus. Daher schauen wir im Hormonconnection Podcast den Hormonen über den Tellerrand und besprechen deren Auswirkung auf Leben, Identität, Liebe und Spiritualität. Ein Podcast für alle, die Hormone über die Symptomebene hinaus wirklich verstehen wollen. P.S. Der Podcast ist systematisch aufgebaut, denn in der hormonellen Balance steckt ebenfalls ein System. Wir erklären natürlich Sachen immer wieder, sodass man auch in jeder Folge quer einsteigen kann. Aber wer systematisch heran gehen möchte, der fängt am besten bei Folge 1 der Staffel 1 an! Denn wir sind bereits in der 4. Staffel.