Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/75/de/d6/75ded63d-57b8-e6dc-a935-f26a71a4b02d/mza_16148410707936770757.png/600x600bb.jpg
Horch mal, wer da is(s)t!
VNSKT
12 episodes
1 week ago
In dieser Folge sprechen wir über eine der spannendsten und prägendsten Phasen im Leben eines Kindes: die ersten 1000 Tage – von der Zeit im Mutterleib bis etwa zum dritten Lebensjahr. Was beeinflusst, welche Lebensmittel Kinder später mögen? Wie prägen Eltern, Pädagog*innen und  Bezugspersonen das Essverhalten schon in den allerersten Lebensjahren? Um diese und weitere Fragen zu beantworten hat Hannah Schöneberg auf dem Heidelberger Ernährungsforum des Dr. Rainer Wild-Stiftung die Möglichkeit gehabt mit zwei Expertinnen zu sprechen: Dr. Ute Alexy ist Ernährungswissenschaftlerin und Privatdozentin an der Universität in Bonn und forscht schon seit vielen Jahren im Bereich der Kinderernährung. Laureen Kuhl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und arbeitet am europäischen Forschungsprojekt Plan’Eat zu nachhaltigen und gesünderen Ernährungsweisen und Verhaltensänderungen.

Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Geschichten rund um die ersten 1000 Tage. 

Viel Spaß beim horchen!

„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“

Mehr Infos zur Folge
  • Heidelberger Ernährungsforum: https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-news/12-02-2025-die-ersten-1000-tage-fruehstart-in-eine-gesunde-ernaehrung-perspektiven-und-positionen/
  • europäisches Forschungsprojekt Plan’Eat: https://planeat-project.eu/
  • Netzwerk Gesund ins Leben: https://www.gesund-ins-leben.de/
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: „Stillen“: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen.html
  • Vernetzungsstellen Kita-Verpflegung der Länder: https://www.nqz.de/vernetzungsstellen/vernetzungsstellen-kitaverpflegung
 
Mehr Infos zu uns:
  • Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen?  https://vnskt.limesurvey.net/242158?lang=de 
  • Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
  • Mehr Infos zu unserem IN FORM-Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
  • Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
  • Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
  • Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
  • Schreib uns deine Fragen: schoeneberg@dge.de

Über IN FORM:

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.

Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/

Show more...
Nutrition
Kids & Family,
Health & Fitness
RSS
All content for Horch mal, wer da is(s)t! is the property of VNSKT and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen wir über eine der spannendsten und prägendsten Phasen im Leben eines Kindes: die ersten 1000 Tage – von der Zeit im Mutterleib bis etwa zum dritten Lebensjahr. Was beeinflusst, welche Lebensmittel Kinder später mögen? Wie prägen Eltern, Pädagog*innen und  Bezugspersonen das Essverhalten schon in den allerersten Lebensjahren? Um diese und weitere Fragen zu beantworten hat Hannah Schöneberg auf dem Heidelberger Ernährungsforum des Dr. Rainer Wild-Stiftung die Möglichkeit gehabt mit zwei Expertinnen zu sprechen: Dr. Ute Alexy ist Ernährungswissenschaftlerin und Privatdozentin an der Universität in Bonn und forscht schon seit vielen Jahren im Bereich der Kinderernährung. Laureen Kuhl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und arbeitet am europäischen Forschungsprojekt Plan’Eat zu nachhaltigen und gesünderen Ernährungsweisen und Verhaltensänderungen.

Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Geschichten rund um die ersten 1000 Tage. 

Viel Spaß beim horchen!

„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“

Mehr Infos zur Folge
  • Heidelberger Ernährungsforum: https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-news/12-02-2025-die-ersten-1000-tage-fruehstart-in-eine-gesunde-ernaehrung-perspektiven-und-positionen/
  • europäisches Forschungsprojekt Plan’Eat: https://planeat-project.eu/
  • Netzwerk Gesund ins Leben: https://www.gesund-ins-leben.de/
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: „Stillen“: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen.html
  • Vernetzungsstellen Kita-Verpflegung der Länder: https://www.nqz.de/vernetzungsstellen/vernetzungsstellen-kitaverpflegung
 
Mehr Infos zu uns:
  • Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen?  https://vnskt.limesurvey.net/242158?lang=de 
  • Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
  • Mehr Infos zu unserem IN FORM-Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
  • Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
  • Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
  • Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
  • Schreib uns deine Fragen: schoeneberg@dge.de

Über IN FORM:

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.

Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/

Show more...
Nutrition
Kids & Family,
Health & Fitness
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/0c5f4fa4/episode/a13768ef/artwork-3000x3000.png?t=1718956838
S1 E7 | Essverhalten von Kindern - verstehen und begleiten
Horch mal, wer da is(s)t!
30 minutes 19 seconds
1 year ago
S1 E7 | Essverhalten von Kindern - verstehen und begleiten
Ich mag das nicht. Das schmeckt mir nicht. Wer kennt diese Sprüche am Essenstisch nicht? 
Wir beleuchten in dieser Folge zusammen mit der Bestsellerautorin und Wissenschaftsjournalistin Nicola Schmidt das Thema Essverhalten von Kindern. 

Wie entstehen Essverhalten, und wie können wir sie in der Kita oder auch Zuhause begleiten? Dies und noch weitere Aspekte greifen wir in der Folge auf. 

Die Folge bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Förderung positiver Essgewohnheiten von Kindern. 

Schön, dass du da bist – viel Spaß beim Horchen!


„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“


 Mehr Infos zur Folge: 
  • https://www.artgerecht-projekt.de
  • Alle Bücher von Nicola Schmidt bei Kösel: https://www.penguin.de/Autor/Nicola-Schmidt/p564196.rhd
  • Schmidt, N.: Artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch: Gefühle liebevoll begleiten - Entwicklungsschritte verstehen - Mit Kindern wachsen. Von 2 bis 6 Jahren. Kösel 2018.
  • Schmidt, N.: Der Elternkompass. GU-Verlag 2020.  
  • Instagram: https://www.instagram.com/artgerechtprojekt/ 
  • LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nicola-schmidt-96424022/ 

Mehr Infos zu uns:
  • Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen? https://vnskt.limesurvey.net/912188?lang=de
  • Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
  • Mehr Infos zu unserem IN FORM-Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
  • Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/ 
  • Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
  • Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
  • Schreib uns deine Fragen: hannah.schoeneberg@dge-th.de

 
Über IN FORM:

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.

Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/

Horch mal, wer da is(s)t!
In dieser Folge sprechen wir über eine der spannendsten und prägendsten Phasen im Leben eines Kindes: die ersten 1000 Tage – von der Zeit im Mutterleib bis etwa zum dritten Lebensjahr. Was beeinflusst, welche Lebensmittel Kinder später mögen? Wie prägen Eltern, Pädagog*innen und  Bezugspersonen das Essverhalten schon in den allerersten Lebensjahren? Um diese und weitere Fragen zu beantworten hat Hannah Schöneberg auf dem Heidelberger Ernährungsforum des Dr. Rainer Wild-Stiftung die Möglichkeit gehabt mit zwei Expertinnen zu sprechen: Dr. Ute Alexy ist Ernährungswissenschaftlerin und Privatdozentin an der Universität in Bonn und forscht schon seit vielen Jahren im Bereich der Kinderernährung. Laureen Kuhl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und arbeitet am europäischen Forschungsprojekt Plan’Eat zu nachhaltigen und gesünderen Ernährungsweisen und Verhaltensänderungen.

Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Geschichten rund um die ersten 1000 Tage. 

Viel Spaß beim horchen!

„Hinweis: Die Podcast-Beiträge spiegeln nicht zwingend die Meinung der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., wider. Einzelne Positionen oder Bewertungen in den Beiträgen basieren grundsätzlich auf der Meinung der*Gesprächspartner*innen.“

Mehr Infos zur Folge
  • Heidelberger Ernährungsforum: https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-news/12-02-2025-die-ersten-1000-tage-fruehstart-in-eine-gesunde-ernaehrung-perspektiven-und-positionen/
  • europäisches Forschungsprojekt Plan’Eat: https://planeat-project.eu/
  • Netzwerk Gesund ins Leben: https://www.gesund-ins-leben.de/
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: „Stillen“: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen.html
  • Vernetzungsstellen Kita-Verpflegung der Länder: https://www.nqz.de/vernetzungsstellen/vernetzungsstellen-kitaverpflegung
 
Mehr Infos zu uns:
  • Gib uns Feedback! Wie hat dir die Folge gefallen?  https://vnskt.limesurvey.net/242158?lang=de 
  • Hier kommst du zum Factsheet: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
  • Mehr Infos zu unserem IN FORM-Projekt: https://vnskt.de/podcastfolgen-horch-mal-wer-da-isst/
  • Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen (VNSKT): https://vnskt.de/
  • Melde dich auch zum Newsletter der VNSKT an: https://vnskt.de/newsletter/
  • Mehr Infos zu der Initiative IN FORM: https://www.in-form.de
  • Schreib uns deine Fragen: schoeneberg@dge.de

Über IN FORM:

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.

Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/