Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/f3/54/f1/f354f15a-c9bb-9f4e-4cb8-1c825f21d9f2/mza_11753139840899822718.jpg/600x600bb.jpg
Holocaust in Polen. Die "Aktion Reinhardt". Täter, (Über)leben, Erinnerung
hoerspuren
5 episodes
3 days ago
Die „Aktion Reinhardt“ bezeichnet eines der größten NS-Verbrechen des Zweiten Weltkrieges im deutsch besetzten Generalgouvernement. In den Gaskammern der Vernichtungslager Treblinka, Belzec, Sobibor, im KZ Majdanek, in den Ghettos und Arbeitslagern wurden mindestens 1,5 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Dieser Podcast informiert angelehnt an eine Exkursion zu den Erinnerungsorten der Verbrechen grundlegend über die „Aktion Reinhardt“, deren Beginn sich im Jahr 2022 zum 80. Mal jährt. Verantwortlich: Jonas Schmidt, Giulia Ross, Alina Müller, Weicheng Huang Mail: hoerspuren@posteo.de
Show more...
History
RSS
All content for Holocaust in Polen. Die "Aktion Reinhardt". Täter, (Über)leben, Erinnerung is the property of hoerspuren and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die „Aktion Reinhardt“ bezeichnet eines der größten NS-Verbrechen des Zweiten Weltkrieges im deutsch besetzten Generalgouvernement. In den Gaskammern der Vernichtungslager Treblinka, Belzec, Sobibor, im KZ Majdanek, in den Ghettos und Arbeitslagern wurden mindestens 1,5 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Dieser Podcast informiert angelehnt an eine Exkursion zu den Erinnerungsorten der Verbrechen grundlegend über die „Aktion Reinhardt“, deren Beginn sich im Jahr 2022 zum 80. Mal jährt. Verantwortlich: Jonas Schmidt, Giulia Ross, Alina Müller, Weicheng Huang Mail: hoerspuren@posteo.de
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/23554672/23554672-1652026874397-6a6fa7bcfa755.jpg
Folge 3: Das Transitghetto Izbica
Holocaust in Polen. Die "Aktion Reinhardt". Täter, (Über)leben, Erinnerung
50 minutes 51 seconds
3 years ago
Folge 3: Das Transitghetto Izbica

In der dritten Folge des Podcasts "Holocaust in Polen. Die „Aktion Reinhardt“. Täter, (Über)leben, Erinnerung" geht es um den Ort Izbica, der während der deutschen Besatzung zu einem von vielen Transitghettos in der Region Lublin wurde. Aus Izbica wurden einheimische sowie ausländische Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager der „Aktion Reinhardt“ transportiert und dort ermordet. Mit welchen Bedingungen die Menschen an ihrem Heimatort oder ihrem vorläufigen Deportationsziel Izbica konfrontiert wurden, welche (Gewalt-)Erfahrungen sie dort machen mussten, darüber wurde in Deutschland bisher wenig gesprochen. 


Sprecher*innen: Claudia Wiedemer, Stefan und Frédéric Düe, Grete Wagner


Musik: Julius Windisch


Leseempfehlungen:

Blatt, Thomas T: Nur die Schatten bleiben. Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibor, Berlin 2000.

Hänschen, Steffen: Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust, Berlin 2018.

Kuwałek, Robert: Das Transitghetto Izbica, in: Bildungswerk Stanisław Hantz, https://bildungswerk-ks.de/izbica/die-geschichte-des-durchgangslagers-izbica-1.

Roseman, Mark: In einem unbewachten Augenblick. Eine Frau überlebt im Untergrund, Berlin 2002.

Links: Bildungswerk Stanisław Hantz: https://bildungswerk-ks.de/

Holocaust in Polen. Die "Aktion Reinhardt". Täter, (Über)leben, Erinnerung
Die „Aktion Reinhardt“ bezeichnet eines der größten NS-Verbrechen des Zweiten Weltkrieges im deutsch besetzten Generalgouvernement. In den Gaskammern der Vernichtungslager Treblinka, Belzec, Sobibor, im KZ Majdanek, in den Ghettos und Arbeitslagern wurden mindestens 1,5 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Dieser Podcast informiert angelehnt an eine Exkursion zu den Erinnerungsorten der Verbrechen grundlegend über die „Aktion Reinhardt“, deren Beginn sich im Jahr 2022 zum 80. Mal jährt. Verantwortlich: Jonas Schmidt, Giulia Ross, Alina Müller, Weicheng Huang Mail: hoerspuren@posteo.de