Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e1/20/90/e1209087-947a-a52a-d798-86993a9a1ce6/mza_5064065308980655221.jpg/600x600bb.jpg
Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Hochparterre AG
32 episodes
1 week ago
Im Podcast spricht Architekt Max Dudler über seine Liebe zum Stein, die Rolle von Bibliotheken als soziale Orte, Nachhaltigkeit im Städtebau und wie seine Büros ohne ihn weiterarbeiten sollen. Max Dudler ist einer der prägenden Architekten Europas bekannt für seine steinernen, präzisen Bauten. Im Podcast blickt er zurück auf das Berlin der Nachwendezeit, wo er sich der ideologischen Debatte über die «richtige» europäische Stadt entzog und eigene Wege ging. Er erzählt von seiner Herkunft aus...
Show more...
News
RSS
All content for Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch is the property of Hochparterre AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast spricht Architekt Max Dudler über seine Liebe zum Stein, die Rolle von Bibliotheken als soziale Orte, Nachhaltigkeit im Städtebau und wie seine Büros ohne ihn weiterarbeiten sollen. Max Dudler ist einer der prägenden Architekten Europas bekannt für seine steinernen, präzisen Bauten. Im Podcast blickt er zurück auf das Berlin der Nachwendezeit, wo er sich der ideologischen Debatte über die «richtige» europäische Stadt entzog und eigene Wege ging. Er erzählt von seiner Herkunft aus...
Show more...
News
Episodes (20/32)
Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Max Dudler: Steinarchitekt, Berlin-Schweizer, überzeugter Europäer
Im Podcast spricht Architekt Max Dudler über seine Liebe zum Stein, die Rolle von Bibliotheken als soziale Orte, Nachhaltigkeit im Städtebau und wie seine Büros ohne ihn weiterarbeiten sollen. Max Dudler ist einer der prägenden Architekten Europas bekannt für seine steinernen, präzisen Bauten. Im Podcast blickt er zurück auf das Berlin der Nachwendezeit, wo er sich der ideologischen Debatte über die «richtige» europäische Stadt entzog und eigene Wege ging. Er erzählt von seiner Herkunft aus...
Show more...
1 week ago
29 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Fabienne Hoelzel: Feministische Stadtplanung, Aktivismus und Entwicklungszusammenarbeit
Im Podcast spricht Architektin und Städtebauerin Fabienne Hoelzel über ihr Handbuch für feministische Planung, Toiletten in Lagos und wo Aktivismus und Forschung zusammenkommen. Die Architektin und Stadtplanerin Fabienne Hoelzel verbindet Forschung, Lehre und Praxis. Mit ihrem Büro Fabulous Urban arbeitet sie vorwiegend im globalen Süden. Gleichzeitig denkt sie über Strukturen nach: über Bodenfragen, gerechtere Städte und feministische Ansätze im Städtebau. Im Podcast spricht sie mit uns üb...
Show more...
1 month ago
27 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Trix Haussmann & Christof Hindermann: Designwerk, Vorlass und verspieltes Gestalten
Im Podcast reden wir mit Trix Haussmann und Christof Hindermann über den Vorlass von Trix und Robert Haussmann, wie dieser für kommende Generationen zugänglich bleibt und welche Rolle das Spiel im Design einnimmt. Für die aktuelle Ausgabe von Hochparterre hat Redaktorin Anna Raymann mit Trix Haussmann und Christof Hindermann gesprochen. Im Zentrum steht der reiche Nachlass des Design-Duos Trix und Robert Haussmann, das die Schweizer Designgeschichte über Jahrzehnte geprägt hat. Hindermann üb...
Show more...
2 months ago
35 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Andreas Hofer: IBA’27 Stuttgart, Strukturwandel und die grosse Bauausstellung
Wie verändert man eine ganze Region? Im Podcast sprechen wir mit IBA’27-Intendant Andreas Hofer darüber, wie die Internationale Bauausstellung den Strukturwandel in Stuttgart begleitet und welche Ideen sie für eine postfossile Stadtregion präsentiert. Heutiger Gast ist Andreas Hofer Intendant der Internationale Bauausstellung IBA’27, die in der Region Stuttgart den «präemptiven Strukturwandel» vorantreiben will. Hofer erzählt im Gespräch, welche Rolle Umbauprojekte für die Zukunft spielen und...
Show more...
3 months ago
36 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Mohsen Mostafavi und Peter Märkli zur Farbe Schwarz in der Architektur
Diese Podcast-Folge präsentiert ausnahmsweise kein Gespräch, sondern zwei Vorträge, gehalten an einem heissen Sommerabend in der Buchhandlung «Hochparterre Bücher» in Zürich. Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Türen standen offen, und manchmal vermischten sich die Worte der Vortragenden mit dem Strassenlärm des Langstrassenquartiers. Zu hören sind Mohsen Mostafavi und Peter Märkli. Anlass des Anlasses war Mostafavis neues Publikation «The Color Black – Antinomies of a ...
Show more...
3 months ago
59 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Nelly Pilz: Verein Créatrices, Billboard und feministische Interventionen im öffentlichen Raum
Wie erreicht man Menschen, die feministischen Fragen bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben? Der Verein Créatrices hat eine einfache und öffentlich sichtbare Antwort: ein Billboard, eine Werbetafel, an prominentester Lage am Zürcher Hauptbahnhof. Regelmässig wird dort ein neuer Text zu feministischen und inklusiven Themen gezeigt. Die Aktion verbindet Sprache, Design und Intervention und lädt zur Reflexion ein. Im Podcast spricht Hochparterre-Redaktorin Maarit Ströbele mit Nelly Pi...
Show more...
3 months ago
27 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Klimaforscher Cyril Brunner: Carbon Removal, CO₂-Buchhaltung und Netto Null
Carbon Removal ist nötig für Netto-Null. Doch was leisten CO₂-Kompensationen wirklich? Im Podcast sprechen wir mit dem Klimaforscher Cyril Brunner über CO₂-Buchhaltung, Gechäftsmodelle und Zertifikate. Ohne CO₂-Entfernung kein 1.5-Grad-Ziel – aber wie funktioniert Carbon Removal eigentlich? Im Gespräch mit dem Klimaphysiker Cyril Brunner klären wir, warum Holzbau nicht automatisch klimafreundlich ist, wie viel Pflanzenkohle leistet und wieso 30 Jahre CO₂-Speicherung nicht genügen. Ein Überbli...
Show more...
4 months ago
1 hour 9 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Kuratorin Renate Menzi: Schweizer Designgeschichte und 150 Jahren Museum für Gestaltung Zürich
Wie kuratiert man 150 Jahre Schweizer Designgeschichte? Für unseren Podcast führt uns Renate Menzi, Kuratorin der Designsammlung, durch die neue ‹Swiss Design Collection› am Museum für Gestaltung Zürich, erzählt von ihren Lieblingsobjekten und der Ausstellung. Das Museum für Gestaltung Zürich feiert sein 150-jähriges Bestehen mit einer neuen Dauerausstellung: der ‹Swiss Design Collection›. Sie zeigt 2500 Objekte – von Alltagsgegenständen über Plakate bis zu Möbeln – und gewährt erstmals...
Show more...
5 months ago
33 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Andres Bosshard: Klanghaus Toggenburg, Marcel Meili und hörbare Architektur
Eine Reise ins Toggenburg: Für unseren Podcast führt uns Andres Bosshard kurz vor der Eröffnung durch das Klanghaus. Er spricht über die Zusammenarbeit mit Marcel Meili und lässt das Haus klingen. Das Klanghaus Toggenburg ist ein begehbares Instrument und das Vermächtnis des Architekten Marcel Meili. In Hochparterre 5/25 haben wir darüber berichtet. Der Klangkünstler, Musiker und Ton-Tausendsassa Andres Bosshard hat es mitentwickelt. In diesem Podcast geht er mit uns durchs Haus und lässt es...
Show more...
5 months ago
31 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Mara Tschudi und Sebastian Marbacher: Elisabeth Langsch, Keramik und die Kraft des Eigenwilligen
Elisabeth Langsch war eine Pionierin: eigenwillig, experimentierfreudig und kompromisslos. In ihrem Atelier schuf sie Gefässe und Objekte aus Keramik, mit denen sie sich einen Namen in der Schweizer Kunstszene gemacht hat. Anlässlich der neuen Publikation von Hochparterre sprechen Mara Tschudi und Sebastian Marbacher im Podcast über ihr Verhältnis zur Künstlerin: Was berührt sie an Langschs Schaffen? Welche Parallelen sehen sie zu ihrem eigenen Arbeiten? Und wie prägt die Begegnung mit ...
Show more...
6 months ago
24 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Peter Zumthor: Handwerklichkeit, das LACMA und die USA
In dieser Folge unseres Podcasts besuchen wir den Architekten Peter Zumthor in seinem Atelier in Haldenstein. Im Gespräch geht es um das, was verloren geht, wenn Architektur ihre handwerkliche Qualität einbüsst – und warum Zumthor die «Intelligenz der Hand» in vielen zeitgenössischen Gebäuden vermisst. Er spricht über seine Skepsis gegenüber gegenwärtiger Architektur, über kulturelle Reibungen bei seinem Entwurf für das neue LACMA in Los Angeles und über die Zusammenarbeit mit dem Büro SOM. W...
Show more...
7 months ago
31 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Tanja Reimer und Pablo Donet: Siedlung Guggach, Einfach-Wohnen und architektonische Irritation
Ein Laubengang mit Panoramablick, unverputzte Betonwände und Solarpanels als Sonnenschutz – die neue Wohnsiedlung Guggach polarisiert. Die Architektin Tanja Reimer und der Architekt Pablo Donet vom Büro Donet Schäfer Reimer (DOSCRE) haben mit uns über ihr Projekt gesprochen: über mediale Zuschreibungen, einfaches Wohnen und die Frage, warum ihre Siedlung kein Massenwohnungsbau ist. Die Siedlung Guggach entstand im Auftrag der Stiftung ‹Einfach Wohnen› und verfolgt das Ziel, günstigen und öko...
Show more...
7 months ago
42 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Victoria Juretko: Spekulum, Design in der Gynäkologie und Machtstrukturen
Die Gewinnerin des Goldenen Hasen 2024 spricht in der neuen Folge von Sach & Krach mit uns über Scham, Machtstrukturen und das dringend notwendige Redesign des Spekulums. Die Designerin Victoria Juretko absolvierte 2024 den Master in Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Mit ihrer Theoriearbeit über das Spekulum gewann sie im Dezember den Goldenen Hasen in der Kategorie Design. In der aktuellen Folge von Sach & Krach spricht sie über die Neugestaltun...
Show more...
9 months ago
28 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Pierre Ménétrey et Pablo Gabbay: Réemploi, biodiversité et paysage depuis le village
Le premier podcast Sach&Krach en français tourne autour du réemploi, de la biodiversité et de l'adaptation au climat dans l'architecture paysagère. Pablo Gabbay et Pierre Ménétrey parlent du bureau, des projets et de la vie au village. Des cours de récréation grises et ennuyeuses, il y en a beaucoup. En hiver, il y a des courants d'air, en été, il fait chaud et en fait, elles ne remplissent que moyennement leur rôle d'espace de détente pour les écoliers. A Bulle, les choses ont changé. ...
Show more...
10 months ago
38 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Filmemacherin Beatrice Minger: E.1027, filmisches Erzählen, Le Corbusier und das Leben der Eileen Gray
Nach der Vorpremiere von «E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea» von Beatrice Minger und Christoph Schaub spricht die Filmemacherin mit uns über die filmische Annäherung an die faszinierende Künstlerin. Es gab eine Zeit, da war Eileen Gray – Künstlerin, Designerin und Architektin – fast vergessen. Es gab eine Zeit, da dachten viele, das Haus an der Côte d'Azur, das Gray gemeinsam mit Jean Badovici erbaut hatte, sei ein Entwurf von Le Corbusier. Was nicht so verwunderlich ist, wenn ma...
Show more...
11 months ago
41 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Werner Huber: Architekturführer Winterthur, urbane Strategien und neue Quartiere
Im Podcast Sach & Krach spricht Werner Huber über den Architekturführer Winterthur. Er erzählt von der Arbeit am Buch und der Entwicklung der Industrie- in eine Wissensstadt. In der neuen Episode spricht Werner Huber mit uns über den neuen Architekturführer Winterthur. Der ehemalige Hochparterre-Redaktor erzählt von der Arbeit am Buch und der Entwicklung der Industrie- in eine Wissensstadt. Winterthurs Transformation ist aber noch längst nicht abgeschlossen: Die Eulachstadt soll bis ins J...
Show more...
12 months ago
22 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Susanne Zenker: 100 Tage SIA, neue Akzente und alte Herausforderungen
100 Tage im Amt – Ein Gespräch mit SIA-Präsidentin Susanne Zenker Als neue Spitze des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) spricht Zenker über ihr Amt, Normen, den Architekturwettbewerb und kommende Herausforderungen. In der neuesten Folge sprechen wir mit Susanne Zenker, die seit 100 Tagen Präsidentin des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) ist. Im SIA Turm am Schanzengraben in Zürich haben wir uns mit ihr über die kommenden Herausforderungen in der Bau...
Show more...
1 year ago
57 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Angelika Hinterbrandner und Marco Zünd zu überholten Glaubenssätzen der Architektur
Für die neue Folge unseres Podcasts haben Angelika Hinterbrandner und Marco Zünd *15 Glaubenssätze rangiert, von denen sich Architekt:innen verabschieden müssen – oder auch nicht. Ob «Weniger ist mehr.», «Architektur ist kein Beruf, sondern eine Berufung.» oder «Man sollte Architektur und Politik nicht vermischen.» – Die beiden sind sich meistens einig und manchmal überhaupt nicht. In jedem Falle spannt sich der Diskursbogen von postmoderner Stilkunde bis zur kapitalistischen Bauwirtschaft de...
Show more...
1 year ago
1 hour 30 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Oliver Elser: Protestarchitektur, Baumhäuser und politische Räume
Die Ausstellung ‹Protest / Architektur› in Frankfurt zeigt räumliche Phänomene des Protests: Wie sich Aktivistinnen der Kraft architektonischer Bilder bedienen. In der neuen Folge unseres Podcasts fragen wir Oliver Elser, Kurator am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt: Was haben Baumhäuser und Barrikaden in einem Architekturmuseum zu suchen? Wie geht ein Kurator damit um, wenn es in seiner Ausstellung um Leben und Tod geht? Und: Warum wandelt der Aufenthalt in einem Protestcamp einen Men...
Show more...
1 year ago
21 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Robin Winogrond: Erinnerungskultur, Klanginstallationen und der «Andere Park» in Heidelberg
Die Campbell Barracks in Heidelberg waren jahrzehntelang Kaserne. Robin Winogrond erzählt, wie sie mit Studio Vulkan die Militäranlagen neu interpretiert hat. Schwer war das Erbe. In Heidelberg wurde eine alte Kaserne Stadtquartier mit Wohnungen, Gewerbe, Schulen und Universitätsgebäuden. Erbaut unter dem NS-Regime und später von den Amerikanern genutzt, stellte sich die Frage, wie mit dem Bestand umgegangen wird. Hochparterre berichtete darüber. Robin Winogrond und Studio Vulkan haben die ...
Show more...
2 years ago
34 minutes

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Im Podcast spricht Architekt Max Dudler über seine Liebe zum Stein, die Rolle von Bibliotheken als soziale Orte, Nachhaltigkeit im Städtebau und wie seine Büros ohne ihn weiterarbeiten sollen. Max Dudler ist einer der prägenden Architekten Europas bekannt für seine steinernen, präzisen Bauten. Im Podcast blickt er zurück auf das Berlin der Nachwendezeit, wo er sich der ideologischen Debatte über die «richtige» europäische Stadt entzog und eigene Wege ging. Er erzählt von seiner Herkunft aus...