Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/25/a9/32/25a932a6-0c36-d2c9-d5be-e868bf98a9df/mza_13439603954912885003.jpg/600x600bb.jpg
Hitlergruß als Partyspaß? - Der Fall Melanie Müller
LVZ/SZ/RND Denise Peikert & Antonie Rietzschel
7 episodes
1 month ago
Melanie Müller hat das Dschungelcamp gewonnen und am Ballermann Karriere gemacht. Doch dann tritt sie in Leipzig vor einem Publikum auf, das “Sieg Heil” brüllt und Hitlergrüße zeigt – und sie hebt selbst ihren rechten Arm. Das Amtsgericht Leipzig verurteilt sie wegen mehrerer Hitlergrüße, sie geht dagegen in Berufung. Aber Melanie Müllers Karriere in Deutschland, die ist vorbei – vorerst. Wie passt das zu einer Frau, die für ihre TV-Auftritte gefeiert wurde – nicht nur vom Boulevard? Die Journalistin Denise Peikert geht der Sache nach. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen recherchiert sie zum Aufstieg und Fall von Melanie Müller. Sie begleitet den Gerichtsprozess, spricht mit ehemaligen Kollegen und Weggefährten. Und sie reist an den Ballermann, wo die Sängerin immer noch auftritt. Bei der Recherche fällt auf: Melanie Müller ist nur Teil einer Entwicklung. Ihr Fall steht für eine Feierkultur, in der Grenzen überschritten werden. Grenzen, von denen man dachte, dass sie unverrückbar seien: Auf Sylt zum Beispiel, wo Feiernde 2024 zur Musik von Gigi D'Agostino singen: “Deutschland den Deutschen”. Es geht dabei um Fragen, die uns alle betreffen: Was ist mit einer Gesellschaft passiert, in der zum Jux rassistische Parolen gegrölt werden? Woher kommt die neue Lust an der Grenzüberschreitung? Und was machen wir jetzt? “Hitlergruß als Partyspaß? Der Fall Melanie Müller” – der neue Podcast von Leipziger Volkszeitung, Sächsischer Zeitung und vom Redaktionsnetzwerk Deutschland. Ab 14. Mai hier, unter lvz.de/melanie, saechsische.de/melanie und rnd.de/melanie .
Show more...
Entertainment News
Society & Culture,
News,
Politics,
Documentary
RSS
All content for Hitlergruß als Partyspaß? - Der Fall Melanie Müller is the property of LVZ/SZ/RND Denise Peikert & Antonie Rietzschel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Melanie Müller hat das Dschungelcamp gewonnen und am Ballermann Karriere gemacht. Doch dann tritt sie in Leipzig vor einem Publikum auf, das “Sieg Heil” brüllt und Hitlergrüße zeigt – und sie hebt selbst ihren rechten Arm. Das Amtsgericht Leipzig verurteilt sie wegen mehrerer Hitlergrüße, sie geht dagegen in Berufung. Aber Melanie Müllers Karriere in Deutschland, die ist vorbei – vorerst. Wie passt das zu einer Frau, die für ihre TV-Auftritte gefeiert wurde – nicht nur vom Boulevard? Die Journalistin Denise Peikert geht der Sache nach. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen recherchiert sie zum Aufstieg und Fall von Melanie Müller. Sie begleitet den Gerichtsprozess, spricht mit ehemaligen Kollegen und Weggefährten. Und sie reist an den Ballermann, wo die Sängerin immer noch auftritt. Bei der Recherche fällt auf: Melanie Müller ist nur Teil einer Entwicklung. Ihr Fall steht für eine Feierkultur, in der Grenzen überschritten werden. Grenzen, von denen man dachte, dass sie unverrückbar seien: Auf Sylt zum Beispiel, wo Feiernde 2024 zur Musik von Gigi D'Agostino singen: “Deutschland den Deutschen”. Es geht dabei um Fragen, die uns alle betreffen: Was ist mit einer Gesellschaft passiert, in der zum Jux rassistische Parolen gegrölt werden? Woher kommt die neue Lust an der Grenzüberschreitung? Und was machen wir jetzt? “Hitlergruß als Partyspaß? Der Fall Melanie Müller” – der neue Podcast von Leipziger Volkszeitung, Sächsischer Zeitung und vom Redaktionsnetzwerk Deutschland. Ab 14. Mai hier, unter lvz.de/melanie, saechsische.de/melanie und rnd.de/melanie .
Show more...
Entertainment News
Society & Culture,
News,
Politics,
Documentary
https://cdn.audiorella.com/podcasts/1532-hitlergruss-als-partyspass-der-fall-melanie-muller/1532_cover.jpg?v=1
Partyradikal (5/5 Teaser)
Hitlergruß als Partyspaß? - Der Fall Melanie Müller
5 minutes 48 seconds
5 months ago
Partyradikal (5/5 Teaser)
Journalistin Denise Peikert ist unterwegs auf einem Oktoberfest in Sachsen. Denn seit dem Auftritt von Melanie Müller hat sich etwas verändert: Hitlergrüße und rassistische Parolen, die kommen immer häufiger vor - auch dort, wo gefeiert wird. Zu “L´amour toujours” von Gigi D`Agostino grölen Feiernde auf Sylt: “Deutschland den Deutschen. Ausländer raus”. Die Empörung ist groß – sie scheint aber auch eine neue Lust an der Grenzüberschreitung zu befeuern. Denise Peikert spricht mit Feiernden, die sagen: Rassistische Parolen auf Partys – das passiert ständig. Der DJ Jack Gelee hat deswegen “L`amour Toujours” aus dem Programm genommen – aber ist das wirklich die Lösung? Denise Peikert spricht mit Expertinnen und Experten für Musik und Rechtsextremismus. Dabei wird klar: Der “Partyspaß” ist mittlerweile ziemlich ernst geworden. Das zeigt auch der Auftritt von Elon Musk, der auf politischer Bühne den Hitlergruß zeigte. Und Melanie Müller? Denise Peikert versucht ein letztes Mal, Kontakt aufzunehmen. Erst meldet sich ein Mann, der für sie sprechen will. Und dann bekommt sie eine Antwort, die sie ratlos macht. Host: Denise Peikert Autorinnen und redaktionelle Betreuung: Denise Peikert und Antonie Rietzschel Sound und Produktion: Fabian Deicke und Nicole Grziwa Formatberatung: Marvin Standke Redaktionelle Koordination: Robert Nößler Marketing: Alexandra Grothe Wir haben in dieser Folge Töne zitiert von der Bild-Zeitung, von Welt.de, von Mia Julia, Stevio und Noisetime, von Channel 5/NBC Chicago und einen Ausschnitt aus der ZDF-Sendung Markus Lanz vom 6. März 2014. Musik in dieser Folge: Adigold - Tanzbarkeit Alive Tunes – Sei Tanz GroovingGecko – Dreamy Ethereal and ambient Guitar SamuelFJohanns – Guitar Ambient SamuelFJohanns – Aeolian Futuristics Future Mystery Background Pattern Brandtz – Nexus Brandtz - Enthüllen Brandtz – Lauschen
Hitlergruß als Partyspaß? - Der Fall Melanie Müller
Melanie Müller hat das Dschungelcamp gewonnen und am Ballermann Karriere gemacht. Doch dann tritt sie in Leipzig vor einem Publikum auf, das “Sieg Heil” brüllt und Hitlergrüße zeigt – und sie hebt selbst ihren rechten Arm. Das Amtsgericht Leipzig verurteilt sie wegen mehrerer Hitlergrüße, sie geht dagegen in Berufung. Aber Melanie Müllers Karriere in Deutschland, die ist vorbei – vorerst. Wie passt das zu einer Frau, die für ihre TV-Auftritte gefeiert wurde – nicht nur vom Boulevard? Die Journalistin Denise Peikert geht der Sache nach. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen recherchiert sie zum Aufstieg und Fall von Melanie Müller. Sie begleitet den Gerichtsprozess, spricht mit ehemaligen Kollegen und Weggefährten. Und sie reist an den Ballermann, wo die Sängerin immer noch auftritt. Bei der Recherche fällt auf: Melanie Müller ist nur Teil einer Entwicklung. Ihr Fall steht für eine Feierkultur, in der Grenzen überschritten werden. Grenzen, von denen man dachte, dass sie unverrückbar seien: Auf Sylt zum Beispiel, wo Feiernde 2024 zur Musik von Gigi D'Agostino singen: “Deutschland den Deutschen”. Es geht dabei um Fragen, die uns alle betreffen: Was ist mit einer Gesellschaft passiert, in der zum Jux rassistische Parolen gegrölt werden? Woher kommt die neue Lust an der Grenzüberschreitung? Und was machen wir jetzt? “Hitlergruß als Partyspaß? Der Fall Melanie Müller” – der neue Podcast von Leipziger Volkszeitung, Sächsischer Zeitung und vom Redaktionsnetzwerk Deutschland. Ab 14. Mai hier, unter lvz.de/melanie, saechsische.de/melanie und rnd.de/melanie .