Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e0/5f/20/e05f2069-637a-c9ee-225d-b54d83fe5164/mza_15679777536498218444.jpg/600x600bb.jpg
HI*story
HI*story
5 episodes
7 months ago
01:30: "nachgefragt": Provenienzforschung 22:50: "zugehört": Transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata 39:11: "dazugesetzt": Interkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive Shownotes: "nachgefragt": Provenienzforschung (01:30) Definition "Provenienzforschung": https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/netzwerk-provenienzforschung-nimmt-arbeit-auf-131436.html, 29.06.2021. Landschaftsverband Südniedersachse: https://www.landschaftsverband.org/museumsberatung/provenienzforschung.html, 29.06.2021. Stadt und Tiermuseum Alfeld: https://www.alfeld.de/leben-lernen/stadtmuseum-tiermuseum, 23.07.2021 "zugehört": Transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata (22:50) Deutscher Bundestag (2017). Sachstand Transgenerationale Traumatisierung. (https://www.bundestag.de/resource/blob/501186/5cab3d455ea7c85a1dfbd7ce458d499a/WD-1-040-16-pdf-data.pdf) Lenherr, Mariia (2019). Zu Depression und transgenerational weitergegebenem Trauma: ein psychoanalytischer Kommentar. (https://link.springer.com/article/10.1007/s00729-019-00126-0) Moré, Angela (2013). Die unbewusste Weitergabe von Traumata und Schuldverstrickungen an nachfolgende Generationen. In: Journal für Psychologie 21, 2. (https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/268/310) Hilfe für Betroffene: Deutsche Traumastiftung (https://www.deutsche-traumastiftung.de/Deutsches) Institut für Psychotraumatologie (DIPT) (http://www.dgptw.de/beratungsstelle/traumatherapeutinnen.html) "dazugesetzt": Interkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive (39:11) Philipp Strobl/Severin Cramm, Transkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive - Methoden, Ansätze und Konzepte, Hildesheim 2020. (https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/forschen-publizieren/publizieren/universitaetsverlag/verlagsprogramm/publikation-im-universitaetsverlag/?lsfid=41811&cHash=533af5e1da27d875334b869c3ff82744)
Show more...
Science
RSS
All content for HI*story is the property of HI*story and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
01:30: "nachgefragt": Provenienzforschung 22:50: "zugehört": Transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata 39:11: "dazugesetzt": Interkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive Shownotes: "nachgefragt": Provenienzforschung (01:30) Definition "Provenienzforschung": https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/netzwerk-provenienzforschung-nimmt-arbeit-auf-131436.html, 29.06.2021. Landschaftsverband Südniedersachse: https://www.landschaftsverband.org/museumsberatung/provenienzforschung.html, 29.06.2021. Stadt und Tiermuseum Alfeld: https://www.alfeld.de/leben-lernen/stadtmuseum-tiermuseum, 23.07.2021 "zugehört": Transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata (22:50) Deutscher Bundestag (2017). Sachstand Transgenerationale Traumatisierung. (https://www.bundestag.de/resource/blob/501186/5cab3d455ea7c85a1dfbd7ce458d499a/WD-1-040-16-pdf-data.pdf) Lenherr, Mariia (2019). Zu Depression und transgenerational weitergegebenem Trauma: ein psychoanalytischer Kommentar. (https://link.springer.com/article/10.1007/s00729-019-00126-0) Moré, Angela (2013). Die unbewusste Weitergabe von Traumata und Schuldverstrickungen an nachfolgende Generationen. In: Journal für Psychologie 21, 2. (https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/268/310) Hilfe für Betroffene: Deutsche Traumastiftung (https://www.deutsche-traumastiftung.de/Deutsches) Institut für Psychotraumatologie (DIPT) (http://www.dgptw.de/beratungsstelle/traumatherapeutinnen.html) "dazugesetzt": Interkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive (39:11) Philipp Strobl/Severin Cramm, Transkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive - Methoden, Ansätze und Konzepte, Hildesheim 2020. (https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/forschen-publizieren/publizieren/universitaetsverlag/verlagsprogramm/publikation-im-universitaetsverlag/?lsfid=41811&cHash=533af5e1da27d875334b869c3ff82744)
Show more...
Science
https://i1.sndcdn.com/artworks-t3kVbsgVblyyFPsG-O9AVoQ-t3000x3000.jpg
HI*story Folge 1
HI*story
36 minutes 39 seconds
5 years ago
HI*story Folge 1
Der Geschichts-Podcast der Universität Hildesheim. Gemacht von Studierenden für alle, die sich für geschichtliche Themen interessieren. Jedes Semester neue Themen, neue Episoden, neue Stimmen! Was erwartet euch in der ersten Folge? „nachgefragt“ (00:45); Interview mit Dr. S. Ziethen: Was ist überhaupt HI*story? „angeklickt“ (06:30): Digitale Ausstellungen in Zeiten von Corona / „angeschaut“ (13:34). „Vom Winde verweht“ und die Mediendiskussion um Streichung und Wiederaufnahme „durchgelesen“ (23:03): Interview mit Dr. P. Strobl über das Buchprojekt „They trusted us, but not too much”
HI*story
01:30: "nachgefragt": Provenienzforschung 22:50: "zugehört": Transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata 39:11: "dazugesetzt": Interkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive Shownotes: "nachgefragt": Provenienzforschung (01:30) Definition "Provenienzforschung": https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/netzwerk-provenienzforschung-nimmt-arbeit-auf-131436.html, 29.06.2021. Landschaftsverband Südniedersachse: https://www.landschaftsverband.org/museumsberatung/provenienzforschung.html, 29.06.2021. Stadt und Tiermuseum Alfeld: https://www.alfeld.de/leben-lernen/stadtmuseum-tiermuseum, 23.07.2021 "zugehört": Transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata (22:50) Deutscher Bundestag (2017). Sachstand Transgenerationale Traumatisierung. (https://www.bundestag.de/resource/blob/501186/5cab3d455ea7c85a1dfbd7ce458d499a/WD-1-040-16-pdf-data.pdf) Lenherr, Mariia (2019). Zu Depression und transgenerational weitergegebenem Trauma: ein psychoanalytischer Kommentar. (https://link.springer.com/article/10.1007/s00729-019-00126-0) Moré, Angela (2013). Die unbewusste Weitergabe von Traumata und Schuldverstrickungen an nachfolgende Generationen. In: Journal für Psychologie 21, 2. (https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/268/310) Hilfe für Betroffene: Deutsche Traumastiftung (https://www.deutsche-traumastiftung.de/Deutsches) Institut für Psychotraumatologie (DIPT) (http://www.dgptw.de/beratungsstelle/traumatherapeutinnen.html) "dazugesetzt": Interkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive (39:11) Philipp Strobl/Severin Cramm, Transkulturelle Geschichte im 21. Jahrhundert aus studentischer Perspektive - Methoden, Ansätze und Konzepte, Hildesheim 2020. (https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/forschen-publizieren/publizieren/universitaetsverlag/verlagsprogramm/publikation-im-universitaetsverlag/?lsfid=41811&cHash=533af5e1da27d875334b869c3ff82744)