Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/50/01/68/50016893-b8cc-9780-83e5-f039d96ba41c/mza_8283826676927305111.jpeg/600x600bb.jpg
History: Der Geschichte-Podcast von profil
Christa Zöchling
48 episodes
9 months ago
Den History-Podcast der profil-Journalistin Christa Zöchling gibt es alle zwei Wochen auf profil.at/podcasts (sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen) zu hören.
Show more...
History
RSS
All content for History: Der Geschichte-Podcast von profil is the property of Christa Zöchling and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Den History-Podcast der profil-Journalistin Christa Zöchling gibt es alle zwei Wochen auf profil.at/podcasts (sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen) zu hören.
Show more...
History
Episodes (20/48)
History: Der Geschichte-Podcast von profil
Heeresgeschichtliches Museum: "Kein republikanisches Selbstverständnis"
Die Kulturwissenschaftlerin Elena Messner spricht über die habsburgische Anmutung des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien. Sie kann nicht glauben, dass das Landesverteidigungsministerium das gewollt hat.
Show more...
2 years ago
29 minutes 46 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
„Sie suchen die ordnende Kraft, aber die gab es nicht“
Der Historiker Peter Longerich spricht über die allgemeine Demokratieskepsis im deutschen Krisenjahr 1923 und warum Adolf Hitler nach seinem erfolglosen Putsch wiederkam.
Show more...
2 years ago
40 minutes 6 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
Franz Schuh: „Wie man wird, was man ist“
Dem Schriftsteller und Philosophen Franz Schuh fällt zu Honoré de Balzacs 200 Jahre altem Journalistenroman „Verlorene Illusionen“ allerlei Aktuelles ein.
Show more...
3 years ago
50 minutes 54 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
„Die Legende vom Widerstand“
Der Historiker Johannes Feichtinger spricht über die „Österreichische Akademie der Wissenschaft“ in den Nazi-Jahren, die schwelende Judenfeindlichkeit schon in den Jahren davor und eine bis heute wirkende Frauenfeindlichkeit.
Show more...
3 years ago
39 minutes 38 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
50 Jahre Ortstafelsturm: "Die Sprache ist am Verschwinden"
Wie und warum stirbt eine Sprache, fragt sich Christa Zöchling. Sie hat Kärntner Sloweninnen und Slowenen dazu befragt.
Show more...
3 years ago
30 minutes 13 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
Ortstafelsturm: “Vor Angst zu Hause eingesperrt”
Regisseuring Andrina Mračnikar im History-Podcast mit profil-Redakteurin Christa Zöchling.
Show more...
3 years ago
32 minutes 55 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
Die Kinder des SS-Mütterheims Lebensborn
Historikerin Barbara Stelzl-Marx über die Lebensborn-Kinder: Der History-Podcast mit Christa Zöchling.
Show more...
3 years ago
31 minutes 18 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
„2015 ist die Mitte der Gesellschaft nach rechts gerutscht“
Rechtsextremismus-Experte Andreas Peham über die gar nicht so harmlose Burschenschaft des FPÖ-Präsidentschaftskandidaten Walter Rosenkranz und welche Rolle schlagende Verbindungen heute im rechten Spektrum einnehmen.
Show more...
3 years ago
38 minutes 9 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
„Man muss Wolfgang Schüssel eine gewisse Verantwortung zuschreiben“
Emil Brix, Präsident der Diplomatischen Akademie spricht im profil-history-podcast über Österreichs Umgang mit Putin und seinen Ruf als Land der Putinversteher.
Show more...
3 years ago
35 minutes 55 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
„Österreichische Polizisten waren an NS-Verbrechen beteiligt, aber wir kennen nicht das Ausmaß“
Gerald Hesztera, Leiter des Projekts im Innenministerium „Polizei im NS-Staat“, treibt seit Jahren die Frage um, warum so viele Polizisten die Mordbefehle befolgt haben? Das sei nicht nur historisch bedeutsam, sondern für die Demokratie.
Show more...
3 years ago
34 minutes 51 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
„Der Fund des Ötzi hätte uns alarmieren sollen“
Der renommierte Schweizer Klimahistoriker Christian Pfister ist besorgt: In einem Teil Europas könnte sich die Dürrekatastrophe von 1540 wiederholen. Die Wetterkonstellationen seien ähnlich.
Show more...
3 years ago
41 minutes 32 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
"Was man aus Moskau hört, ist schon ein Fall für die Psychiatrie"
History-Podcast mit der Historikerin Irina Scherbakowa, Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation „Memorial“.
Show more...
3 years ago
56 minutes 20 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
"Gemessen am Staatsbürgerrecht der Monarchie stehen wir heute im Mittelalter"
Christa Zöchling spricht mit der Zeithistorikerin Waldtraud Heindl, die zu Passwesen, Staatsbürgerschaft und Heimatrecht forschte, über die Frage: seit wann gibt es eigentlich "Staatsbürger", wer galt als "Fremder" und als "Gast"?
Show more...
3 years ago
34 minutes 36 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
Kärntner Missbrauchsskandal: „Es musste erst ein Mord geschehen, dass die Sache aufflog“
Die Soziologin Ulrike Loch über das "System Franz Wurst", den Kärntner Missbrauchsskandal, warum keiner den Kinderarzt stoppte und wer hinter ihm stand.
Show more...
3 years ago
41 minutes 16 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
Barbara Stelzl-Marx: „Wir hätten die Zeichen der Zeit sehen müssen“
Christa Zöchling spricht mit Barbara Stelzl-Marx, Professorin für Zeitgeschichte, Mitglied der österreichisch-russischen Historikerkommission über die Frage, ob solche Kommissionen ein Feigenblatt sind und wann die russische Geschichtspolitik kriegstreiberisch wurde.
Show more...
3 years ago
43 minutes 8 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
"Seit dem Holocaust werden Kriegsverbrechen international geahndet"
Christa Zöchling spricht mit dem Militärhistoriker Georg Hoffmann über Krieg und Kriegsverbrechen, die Beweiskraft von Fotos und wie er mit Hilfe von Luftaufnahmen ein SS-Massaker in Graz belegen konnte.
Show more...
3 years ago
42 minutes 13 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
„Die junge Generation in der Ukraine hat den Widerstand in ihrer DNA“
Podcast mit Ingrid Gössinger, Osteuropa-Expertin, Ukraine-Kennerin und langjährige OSZE-Mitarbeiterin in Kiew. Über die Generation Widerstand und den HipHop-Star Andriy Khlyvnyuk, der seine Amerika-Tournee abgebrochen hat und nach Kiew zurückgekehrt ist.
Show more...
3 years ago
41 minutes 33 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
Ariel Muzicant: „Dieser Krieg trifft mich in der Magengrube“
Christa Zöchling spricht mit Ariel Muzicant, Vizepräsident des europäischen jüdischen Kongresses, über die jüdischen Flüchtlinge in Österreich und seine Vorfahren aus diesem Raum.
Show more...
3 years ago
33 minutes 7 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
„Einen Einmarsch wie 1938 in Österreich hatte sich Putin wohl vorgestellt“
Der Militärhistoriker Erwin Schmidl spricht im History-Podcast über die Frage, warum es in Österreich 1938 keinen Widerstand gab.
Show more...
3 years ago
43 minutes 33 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
Wie konnte es zwischen Russland und Ukraine soweit kommen, Frau Jobst?
Christa Zöchling spricht mit der Historikerin und Osteuropa-Expertin Kerstin Jobst über die wechselhafte Geschichte der Ukraine.
Show more...
3 years ago
54 minutes 59 seconds

History: Der Geschichte-Podcast von profil
Den History-Podcast der profil-Journalistin Christa Zöchling gibt es alle zwei Wochen auf profil.at/podcasts (sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen) zu hören.