Der etwas andere Podcast für Weinliebhaber, die glauben schon alles über Wein zu wissen. Andreas Jung, Wissenschaftler und Ulrich Martin, Gründer von "Historische Rebsorten“, unterhalten sich über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Rahmen der Erforschung seltener, wertvoller und wiederentdeckter Rebsorten. Durch die interdisziplinäre Herangehensweise von Andreas Jung entstehen neue, bisher noch nicht bekannte historische Zusammenhänge. Die Geschichte des Weinbaus wird umgeschrieben und die Familie der Rebsorten neu geordnet.
Mehr Infos: Historische Rebsorten: www.historische-rebsorten.de
All content for Historische Rebsorten - Der Podcast is the property of Andreas Jung, Ulrich Martin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der etwas andere Podcast für Weinliebhaber, die glauben schon alles über Wein zu wissen. Andreas Jung, Wissenschaftler und Ulrich Martin, Gründer von "Historische Rebsorten“, unterhalten sich über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Rahmen der Erforschung seltener, wertvoller und wiederentdeckter Rebsorten. Durch die interdisziplinäre Herangehensweise von Andreas Jung entstehen neue, bisher noch nicht bekannte historische Zusammenhänge. Die Geschichte des Weinbaus wird umgeschrieben und die Familie der Rebsorten neu geordnet.
Mehr Infos: Historische Rebsorten: www.historische-rebsorten.de
Ein weiterer Akteur im früher weit verbreiteten „Altfränkischen Satz“ ist der spätreifende Weiße Lagler mit der Ursprungsnummer 400.
Der Weiße Lagler gehörte bis zu seinem Verlust vor 200 Jahren, zu den ausgesprochen wertvollen, altfränkischen Rebsorten. Die noch völlig unbekannte Rebsorte wurde von unseren Vorfahren sehr geschätzt.
Wie der Grüne Adelfränkisch und etliche, wiederentdeckte Rotweinsorten, zählt der Weiße Lagler, im Rahmen der Klimaerwärmung, zu den "Klimagewinnern".
Lauschen Sie den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Andreas Jung und gleiten Sie gedanklich ab in die frühere Weinwelt. Sie erfahren weitere Details über die Anfänge der Ampelographie, einer wichtigen, aber völlig verkannten Disziplin der Weinwissenschaft.
Als Proviant empfehle ich ein gutes Glas Wein aus historischen Rebsorten; zu finden in unserer Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de
Historische Rebsorten - Der Podcast
Der etwas andere Podcast für Weinliebhaber, die glauben schon alles über Wein zu wissen. Andreas Jung, Wissenschaftler und Ulrich Martin, Gründer von "Historische Rebsorten“, unterhalten sich über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Rahmen der Erforschung seltener, wertvoller und wiederentdeckter Rebsorten. Durch die interdisziplinäre Herangehensweise von Andreas Jung entstehen neue, bisher noch nicht bekannte historische Zusammenhänge. Die Geschichte des Weinbaus wird umgeschrieben und die Familie der Rebsorten neu geordnet.
Mehr Infos: Historische Rebsorten: www.historische-rebsorten.de