Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Dr. Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in Oldenburg und umzu ist. Das die Lebenswege meist nicht gradlinig verlaufen und auch der ein oder andere Misserfolg dabei war, zieht sich wie ein rotes Band durch die Gespräche. Der Podcast ist ein gemeinsames Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, dem sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen angeschlossen haben: Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, Jade Hochschule, Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DIZ) und dem Forschungszentrum Neurosensorik (FZN), Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), OFFIS – Institut für Informatik, European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische
Bildung. Der Podcast wird koordiniert durch das Schlaue Haus Oldenburg und finanziell durch die Jade Hochschule unterstützt.
All content for Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack is the property of Oldenburger Netzwerk Wissenschaftskommunikation and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Dr. Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in Oldenburg und umzu ist. Das die Lebenswege meist nicht gradlinig verlaufen und auch der ein oder andere Misserfolg dabei war, zieht sich wie ein rotes Band durch die Gespräche. Der Podcast ist ein gemeinsames Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, dem sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen angeschlossen haben: Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, Jade Hochschule, Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DIZ) und dem Forschungszentrum Neurosensorik (FZN), Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), OFFIS – Institut für Informatik, European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische
Bildung. Der Podcast wird koordiniert durch das Schlaue Haus Oldenburg und finanziell durch die Jade Hochschule unterstützt.
Hirn gehört - Folge 47 - „Von Kognition bis Krimi – Forschen, Schreiben und Wissenschaftskommunikation“ mit Prof. Dr. Mandy Roheger
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack
35 minutes 4 seconds
8 months ago
Hirn gehört - Folge 47 - „Von Kognition bis Krimi – Forschen, Schreiben und Wissenschaftskommunikation“ mit Prof. Dr. Mandy Roheger
Prof. Dr. Mandy Roheger ist seit 2022 Juniorprofessorin für „Ambulantes Assessment in der Psychologie“ an der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg und sie gehört hier zu den Pionieren auf dem Gebiet der Erforschung von psychologischen Prozessen in normalen Alltagssituationen. Ihr Fokus liegt auf der Untersuchung von kognitiven Veränderungen bei neurologischen Erkrankungen (Alzheimer und Demenz) oder nach Schlaganfällen.
Inzwischen ist es ihr gelungen, ihre modernen Forschungsmethoden mittels Handys und Apps bzw. neuartigen kognitiven Tests fest zu etablieren und große Fortschritte bei der Untersuchung der Kognition zu erzielen. Nebenbei ist sie aber auch als Schriftstellerin und Wissenschaftskommunikatorin tätig. Lasst euch am besten selbst direkt von ihr in dieser Folge inspirieren und von ihrem starken Tatendrang überzeugen.
Folge direkt herunterladen
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Dr. Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in Oldenburg und umzu ist. Das die Lebenswege meist nicht gradlinig verlaufen und auch der ein oder andere Misserfolg dabei war, zieht sich wie ein rotes Band durch die Gespräche. Der Podcast ist ein gemeinsames Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, dem sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen angeschlossen haben: Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, Jade Hochschule, Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DIZ) und dem Forschungszentrum Neurosensorik (FZN), Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), OFFIS – Institut für Informatik, European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische
Bildung. Der Podcast wird koordiniert durch das Schlaue Haus Oldenburg und finanziell durch die Jade Hochschule unterstützt.