In dieser Folge geht es - auch mit Blick auf Halloween - um den Koblenzer Hauptfriedhof.
Coverbild: Allee auf dem Hauptfriedhof, 1915 (StAK FA 2 Nr. 2331, Foto: Max Rupricht, Koblenz).
Verwendete und weiterführende Literatur, Internetressourcen
- Böckling, Manfred: Erhaltenswerte Grabmäler und Denkmälerauf den Koblenzer Friedhöfen. Erarbeitet im Auftrag der Stadt Koblenz – Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen, Teil 1: Der KoblenzerHauptfriedhof und der Friedhof in Stolzenfels, Koblenz 2013, überarb. Fassung (Stand 2015), S. 4-9, 13.
- Kallenbach, Angelika; Maya, Elias: Spuk in Koblenz, Koblenz 2020 (Schriftenreihe des Koblenzer Kunstvereins; Bd. 3), S. 28.
- Patalong, Frank: „Lebendig begraben? Bitte bimmeln“, in: Spiegel online, 12. April 2017, abrufbar unter URL: https://www.spiegel.de/geschichte/ideen-gegen-den-scheintod-die-urangst-lebendig-begraben-zu-werden-a-1129244.html (Aufruf: 5.8.2025).
- URL: https://www.kino.de/film/friedhof-der-kuscheltiere-1989/bilderstrecken/15-unheimliche-friedhoefe-die-du-besuchen-solltest/ (Aufruf: 8.7.2025).
- URL: https://www.tz.de/reise/fuenf-gruselige-friedhoefe-weltweit-fuerchten-lehren-zr-8906537.html (Aufruf: 8.7.2025).