
Wer ist Familie – und warum ist die rechtliche Gleichstellung für queere Eltern noch immer eine Fiktion?Mit Constanze Körner, Gründerin und langjährige Kämpferin für Regenbogenfamilien, spricht Klaus Lederer über den steinigen Weg zur Elternschaft jenseits heteronormativer Strukturen. Von der Selbstorganisation der Community bis hin zu Beratungsstellen in Berlin: Es geht um Kinderwunsch, Sichtbarkeit – und um die diskriminierenden Hürden von Stiefkindadoptionen, in denen Jugendämter und Gerichte intime Einblicke fordern, die heterosexuelle Familien niemals geben müssten.
Wie viel kostet es, eine Regenbogenfamilie rechtlich abzusichern? Warum bleibt das Thema Elternschaft trotz „Ehe für alle“ eine Baustelle im BGB? Und was bedeutet es für Kinder, wenn sie nicht von Geburt an zwei rechtliche Elternteile haben?
Ein Gespräch über Kontrolle, Unsicherheit und Widerstand – und darüber, warum echte Gleichstellung nicht bei Symbolpolitik stehenbleiben darf, sondern im Alltag von Familien spürbar sein muss.
Die Folge wurde am 08.09.2025 in Berlin aufgezeichnet.