
Am 1. September haben Thüringen und Sachsen gewählt. Das Ergebnis: Die AfD mit dem Faschisten Höcke wird in Thüringen deutlich stärkste Kraft. In beiden Ländern erhalten die Rechtsextremen über 30% und eine populistische Ein-Frau-Partei erzielt zweistellige Ergebnisse. Was bedeutet das für Politik und Gesellschaft? Handelt es sich hierbei um eine ostdeutsche Besonderheit? Und welche Schlüsse müssen daraus gezogen werden? Über dies und mehr reden Klaus Lederer und Elke Breitenbach in der aktuellen Ausgabe von hintenlinksaussen. Die Folge wurde am 09.09.2024 in Berlin aufgezeichnet.