Wenn eine Regierungsbeteiligung von extremen Rechten, von Faschist*innen droht, muss man versuchen, das zu verhindern und sich gleichzeitig darauf vorbereiten. Die gute Nachricht: Man kann sich vorbereiten. Bei Hinhören & Handeln sprechen wir mit Expert*innen über ihre Analysen und Handlungsempfehlungen.
Ein Podcast der Fachstelle "Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien" der Heinrich-Böll-Landesstiftungen
Konzept und Gespräche: Hannah Eitel
Schnitt: Richard Pauly
Jingle: Richard Pauly mit Material von Antje Meichsner
Themenseite zum Podcast: http://weiterdenken.de/hinhoeren
All content for Hinhören & Handeln is the property of Weiterdenken - Heinrich Böll-Stiftung Sachsen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenn eine Regierungsbeteiligung von extremen Rechten, von Faschist*innen droht, muss man versuchen, das zu verhindern und sich gleichzeitig darauf vorbereiten. Die gute Nachricht: Man kann sich vorbereiten. Bei Hinhören & Handeln sprechen wir mit Expert*innen über ihre Analysen und Handlungsempfehlungen.
Ein Podcast der Fachstelle "Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien" der Heinrich-Böll-Landesstiftungen
Konzept und Gespräche: Hannah Eitel
Schnitt: Richard Pauly
Jingle: Richard Pauly mit Material von Antje Meichsner
Themenseite zum Podcast: http://weiterdenken.de/hinhoeren
In der zweiten Folge unseres Podcasts „Hinhören und Handeln“ ist Judith Porath bei uns zu Gast. Sie ist im Vorstand des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und arbeitet als Geschäftsführerin in der Brandenburger Opferberatung, der Opferperspektive.
Sie erzählt, wie sich die Arbeit der Opferberatung in den letzten Jahren verändert hat und wir gehen der Frage nach, welche Auswirkungen Bewegungen wie Pegida und Landtagswahlen auf rechte Gewalt haben. Judith Porath gibt einen umfassenden und aufschlussreichen Einblick in ihre Tätigkeit und Tipps für Zivilcourage und den Umgang mit rechter Gewalt.
Links zu Infos aus dem Podcast
• Toolbox gegen rechte Gewalt: toolbox-gegen-rechts.de/
• Hinschauen und Handeln - Broschüre der Opferperspektive: www.opferperspektive.de/publikationen…n-und-handeln
• Zahlen und Fakten des VBRG: www.verband-brg.de/presse/#zahlen-fakten
Hinhören & Handeln
Wenn eine Regierungsbeteiligung von extremen Rechten, von Faschist*innen droht, muss man versuchen, das zu verhindern und sich gleichzeitig darauf vorbereiten. Die gute Nachricht: Man kann sich vorbereiten. Bei Hinhören & Handeln sprechen wir mit Expert*innen über ihre Analysen und Handlungsempfehlungen.
Ein Podcast der Fachstelle "Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien" der Heinrich-Böll-Landesstiftungen
Konzept und Gespräche: Hannah Eitel
Schnitt: Richard Pauly
Jingle: Richard Pauly mit Material von Antje Meichsner
Themenseite zum Podcast: http://weiterdenken.de/hinhoeren