Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fd/7b/38/fd7b389b-0f59-a04b-59e6-68e320796f4b/mza_10966330533806017684.jpg/600x600bb.jpg
Hilfe Trauma!
Alexandra Schmidt-Wenzel, Fachhochschule Potsdam
9 episodes
1 day ago
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Hilfe Trauma! is the property of Alexandra Schmidt-Wenzel, Fachhochschule Potsdam and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42473425/42473425-1752661966957-a1b092a29c3d2.jpg
Folge 6 mit Stefan Ruf: Nach der Klinik - Ackerbau und Alpakapflege. Nachreifungsprozesse ganzheitlich begleiten in einer Jugendwohngruppe auf dem Land
Hilfe Trauma!
1 hour 3 minutes 13 seconds
3 months ago
Folge 6 mit Stefan Ruf: Nach der Klinik - Ackerbau und Alpakapflege. Nachreifungsprozesse ganzheitlich begleiten in einer Jugendwohngruppe auf dem Land

Mäander-Pädagogik, Schematherapie, Arbeitstherapie, Versorgungslücken

Mit der sechsten Episode unseres Podcasts nehmen wir euch noch einmal mit zur Mäander Jugendhilfe Potsdam. Diesmal sprechen wir mit dem Gründungsmitglied und therapeutischen Leiter Dr. Stefan Ruf zur Entstehung und zum Konzept der Einrichtung.

Er erzählt, welche Erfahrungen im jugendpsychiatrischen Klinikkontext dazu geführt haben, eine anschlussfähigeVersorgung zu entwickeln, die therapeutisch-pädagogisches Handeln auf ausreichend lange Sicht innerhalb eines ländlichen Wohnumfelds möglich macht.

Wir sprechen über erweiterte sichere Orte, über Schematherapie und die Kunst, jede/en einzelne/n Bewohner*in im Prozess des „Nachreifens“ ganz individuell zu unterstützen. Anzuerkennen, was in einem Moment (noch) nicht geht, ist dabei genauso essenziell, wie grundlegend dranzubleiben am selbst formulierten Entwicklungsziel. Denn dieses legen die Jugendlichen beim Einzug in die Wohngruppe mit Unterstützung ihrer Bezugserziehenden vertraglich fest.

Wir erfahren Spannendes über die Mäander-Akademie, die interessierten Fachkräften professionelles Handlungswissen, vor allem im Umgang mit spezifischen Störungsbildern wie Dissoziation oder Borderline-Erkrankung vermittelt. Und nicht zuletzt geht es auch in diesem Gespräch immer wieder um Beziehungsarbeit und Resonanzfähigkeit, um Verstehen und Selbstverstehen, um Fördern und Fordern, damit Integrations- und Wachstumsprozesse angeregt und begleitet werden.

 

Wer mehr wissen möchte, kann hier weiterlesen:

Pommer, C., Zöhling,D. (2020): Schemageleitete Pädagogik im Kinder- und Jugendbereich. Berlin,Heidelberg: Springer. 

Wieland, S. (Hg.)(2018): Dissoziation bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Grundlagen, klinische Fälle und Strategien, Stuttgart: Klett-Cotta.

Young, J. E.,Klosko, J. S., Weishaar, M. E. (2005): Schematherapie. Ein praxisorientiertesHandbuch. Paderborn: Junfermann.


Hilfe Trauma!
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!