Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fd/7b/38/fd7b389b-0f59-a04b-59e6-68e320796f4b/mza_10966330533806017684.jpg/600x600bb.jpg
Hilfe Trauma!
Alexandra Schmidt-Wenzel, Fachhochschule Potsdam
9 episodes
1 day ago
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Hilfe Trauma! is the property of Alexandra Schmidt-Wenzel, Fachhochschule Potsdam and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42473425/42473425-1746951172125-cbb0b6e9563d3.jpg
Folge 4 mit Daniel Abma und Antje Wagner zum preisgekrönten Film „Im Prinzip Familie“
Hilfe Trauma!
1 hour 30 seconds
6 months ago
Folge 4 mit Daniel Abma und Antje Wagner zum preisgekrönten Film „Im Prinzip Familie“

Intensivpädagogik in Brandenburg: Ein Alltag zwischen Beziehung und Belastung, zwischen ländlicher Idylle und strukturellen Herausforderungen


Mit dieser Folge unternehmen wir einen kleinen Exkurs in die Filmwelt und sprechen mit dem Regisseur Daniel Abma und mit Antje Wagner, einer der Protagonistinnen über die Doku „Im Prinzip Familie“, die am 05. Juni 2025 in die Kinos kommt.

Über ein Jahr lang hat das Filmteam das Zusammenleben in einer intensivpädagogischen Wohngruppe in Brandenburg mit der Kamera begleitet. Der Film zeigt, mit welchen Anforderungen und Zumutungen die Kinder vor allem lebensgeschichtlich konfrontiert sind und wie diese Erfahrungen für sie im Hier und Jetzt immer wieder und in unterschiedlichen Facetten spürbar werden. Damit jeden Tag aufs Neue umzugehen, verstehen und vertrauen zu lernen, um Schritt für Schritt den eigenen Weg zu finden, ist für alle nicht leicht.

Und auch die Erzieher*innen, deren Erleben und Handeln der Film in den Blick nimmt, stehen oft vor enormen Herausforderungen: „Wir sind ja nicht die Ersatzeltern“ heißt es an einer Stelle. Wer aber sie für die Heranwachsenden sein können und wollen, wie sie sich selbst im Kontakt mit ihnen erleben und wie schwer es zuweilen ist, im Einzelfall die richtige Entscheidung zu treffen, darüber sprechen wir mit unseren beiden Gästen entlang eindrücklicher Szenen aus dem inzwischen vielfach preisgekrönten Film.

Hier geht es direkt zum Filmverleih, wo nicht nur weitere Infos und der offizielle Trailer zu finden sind, sondern auch Bildungsmaterialien zur Arbeit mit dem Film:

https://www.camino-film.com/filme/imprinzipfamilie/


Hilfe Trauma!
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!