Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fd/7b/38/fd7b389b-0f59-a04b-59e6-68e320796f4b/mza_10966330533806017684.jpg/600x600bb.jpg
Hilfe Trauma!
Alexandra Schmidt-Wenzel, Fachhochschule Potsdam
9 episodes
1 day ago
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Hilfe Trauma! is the property of Alexandra Schmidt-Wenzel, Fachhochschule Potsdam and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42473425/42473425-1741961443862-9f02b5f9d5cd4.jpg
Folge 2 mit David Zimmermann: Traumapädagogik in der Praxis - Vom Halten und Aushalten
Hilfe Trauma!
1 hour 46 seconds
7 months ago
Folge 2 mit David Zimmermann: Traumapädagogik in der Praxis - Vom Halten und Aushalten

Traumapädagogik in der Praxis – Selbstreflexion, institutionelle Rahmenbedingungen und der Umgang mit Grenzen


Wir sprechen mit unserem Gast David Zimmermann, Professor für Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen an der Berliner Humboldt-Universität über zentrale Fragen der Traumapädagogik. Welche, vor allem selbstreflexiven Anforderungen stellt sie an Fachkräfte, und welche institutionellen Strukturen sindnotwendig, um ein unterstützendes Milieu zu schaffen? Wir diskutieren, unter welchen Bedingungen die Pädagogik des guten Grundes wirksam werden kann und legen einen besonderen Fokus auf die Bedeutung von Grenzsetzungen, von Haltgeben und Aushalten, auch des eigenen Nichtwissens. Wie können Fachkräfte hochbelastete Kinder und Jugendliche in ihrem häufig herausfordernden Verhalten besser verstehen, ohne vorschnelle Deutungen oder Interventionen? Wie gelingt es, trotz Unsicherheiten handlungsfähig zu bleiben und eine verlässliche pädagogische Beziehung zu gestalten?


Mit folgender Literatur könnt ihr das Thema weiter vertiefen:

  • Zimmermann, D. (2016). Migration und Trauma. Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen (4. Aufl.). Gießen: Psychosozial.
  • Zimmermann, D. (2016). Traumapädagogik in der Schule: Pädagogische Beziehungen mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen. Gießen: Psychosozial.
  • Zimmermann, D., Rosenbrock, H., & Dabbert, L. (Hrsg.) (2017). Praxis Traumapädagogik. Perspektiven einer Fachdisziplin und ihrer Herausforderungen in verschiedenen Praxisfeldern. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Zimmermann, D., & Dabbert, L. (Hrsg.) (2021). Wissen kompakt: Traumapädagogik in der Kita. Sonderheft Kindergarten heute. Freiburg: Herder.
Hilfe Trauma!
Zu wenig Zeit zum Lesen, aber viele Fragen zum Thema Trauma in Kindheit und Jugend? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen. Praxisnah, fundiert und mit viel Herz – hör rein und lerne, wie du junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen kannst!