
In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: Grenzen. Was bedeutet es eigentlich, persönliche Grenzen zu setzen, warum fällt es vielen so schwer und welche Vorteile bringt es für unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Selbstfürsorge?
Wir sprechen darüber, wie du:
deine eigenen Bedürfnisse und Limits erkennst,
Klarheit über Prioritäten gewinnst,
deine Berufung und persönlichen Ziele schützt,
gesunde Beziehungen pflegst und Konflikte souverän handhabst,
und warum ein ehrliches „Nein“ ein Ausdruck innerer Stärke ist.
Außerdem erfährst du, warum viele Menschen – besonders Frauen – Schwierigkeiten haben, Grenzen zu ziehen, und wie du Schritt für Schritt lernst, deine Energie zu bewahren und dein Leben bewusst zu gestalten.
Takeaways:
Grenzen sind kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge.
Gesunde Grenzen schützen, geben Orientierung und fördern echte Nähe.
Bewusst gesetzte Grenzen helfen, Überforderung, Stress und Burnout vorzubeugen.
Klar kommunizierte Grenzen machen dich authentischer und stärken deine Beziehungen.
Für wen diese Folge/der Artikel ist:
Für alle, die lernen wollen, sich selbst ernst zu nehmen, ihre Energie zu schützen und gesunde, erfüllende Beziehungen zu führen – egal ob im Job, in der Familie oder in der Partnerschaft.
Und hier findest du mich (Ina):
Meine Website: https://www.yogaina.net
Mein Instagram: @yogaina.bewegen.entspannen
Viele liebe Grüße
Deine Ina