Freiheit ist das einzige? Manchmal kommt es einem schon so vor. Man darf ALLES, es sei denn, es beschränkt die Freiheit eines anderen Menschen. Sandi und Björn reden frei von der Leber weg über ein Thema das unsere Zeit so prägt, wie kaum ein anderes: wie wichtig ist die persönliche Freiheit? Und was heißt Freiheit überhaupt? Was Captain Jack Sparrow, Zimmerpflanzen und Paulus zu sagen haben erfahrt ihr in dieser Bonusfolge von heute:morgen.
Heute haben wir einen werten Kollegen am Start: Christian Hilk – Alias "Hille" – erzählt uns vom CVJM-Kreisverband Wetzlar-Giessen. Unser Gespräch dreht sich dabei um wunderbare Vereine, gemeinsame Erinnerungen und natürlich auch über Ziegen. Was man von Hille, dem Kreisverband Wetzlar-Giessen und Ziegen lernen kann, das erfahrt ihr in dieser Episode vom heute:morgen.
Es geht weiter mit unserer CVJM-Staffel - Sabbe und Ruben Hauck sind gemeinsam JugendreferentInnen beim CVJM-Fellbach. Was man von Ihnen über Streifen auf dem Boden, dem Plätzle und guten MitarbeiterInnen lernen kann, das hört ihr hier.
Was ist denn eigentlich so ein Dachverband? Wie können wir uns die Arbeit eines Generalsekretärs vorstellen? Und welcher Fußballverein bringt Dich zum Weinen? Diese und viele andere Fragen haben wir mit dem Generalsekretär des deutschen CVJM, Hansjörg Kopp, diskutiert. Dabei gibt es nicht nur die offizielle Zahl aller CVJM Vereine in Deutschland, sondern auch einen Ausblick in Die Zukunft der CVJM-Bewegung. Unbedingt anhören!
Dieses Mal geht es in das Prequel: Der CVJM hat eine Geschichte. Was Nebel, Arbeitslosigkeit und die Industrialisierung mit der Entstehung des CVJM zu tun haben hört ihr hier genauso wie die Geschichte der Weltausstellung mit einem Kritzel-Dokument aus dem die Basis für die ganze CVJM-Arbeit wurde. Was das auch noch mit Bildung zu tun hat und einer weltweiten Bewegung, das findet ihr in dieser Folge des heute:morgen.
Fangirl Sandi hat die neue Marvel-Serie über den nordischen Gott des Schabernacks gesehen und fragt sich (und Björn) nun: Was heißt es eigentlich, narzisstisch zu sein? Wann geht Selbstliebe zu weit und wann opfert man sich selbst so sehr auf, dass gar nichts mehr vom Sein übrig bleibt?
"Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen" sagt Petrus, "Jedermann sei Untertan der Obrigkeit" sagt Paulus - aber was, wenn sich die beiden mal uneinig sind? Kurzum: Was mache ich, wenn sich Kirche und Staat widersprechen? Dieser Frage gehen Sandi und Björn auf den Grund und klären, ob die Widersprüche wirklich so widersprüchlich sind.
Zu Gast beim uns ist Miriam Hofmann. Kirchengründerin, Kreativfrau, Mutter und Mit-Leiterin von Beymeister in Köln-Mülheim. Wir haben mit ihr über Leitung gesprochen, was es mit Brüchen, mit Ehrlichkeit, aber auch mit dem Gabenprofil zu tun hat. Ein faszinierendes Gespräch mit einer starken Leiterin, die uns ehrlich beeindruckt hat.
Mitarbeit - es ist und bleibt ein großes Thema. Wann ist man ein Mitarbeiter, was muss man mitbringen, was gehört dazu und: Lohnt sich das überhaupt? Diesen Fragen widmen sich Björn und Sandi zusammen mit Manni, dem Beauftragten für Mitarbeiterbildung beim CVJM-Kreisverband Dillkreis.