Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.
All content for Hessen schafft Wissen is the property of Hessen schafft Wissen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.
#152: Nachhaltigkeit und Ethik in der Mode – Prof. Heike Selmer über Modedesign
Hessen schafft Wissen
51 minutes 13 seconds
10 months ago
#152: Nachhaltigkeit und Ethik in der Mode – Prof. Heike Selmer über Modedesign
Das Label „Made in Bangladesh“ ist auf zahlreichen Etiketten von Kleidung zu finden, die in westlichen Ländern verkauft wird. Die Massenproduktion billiger Kleidung in Bangladesch für Großkonzerne steht jedoch immer wieder wegen menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen in der Kritik. Zudem verursacht die Modeproduktion einen hohen Energieverbrauch, chemische Abfälle und erfordert beim Anbau und der Verarbeitung von Baumwolle große Mengen an Düngemitteln, Pestiziden und Wasser. Dies verdeutlicht: Die Textilindustrie beeinflusst die ökologische und soziale Gerechtigkeit weltweit. Wie sieht der Modemarkt hierzulande aus? Wie kann nachhaltig und fair produziert werden? Welche Veränderungen sind in der Modeindustrie notwendig? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in dieser Folge von “Hessen schafft Wissen” mit Heike Selmer, Modedesignerin für Modehäuser in London, Paris, New York City und Hessnatur sowie Professorin für Mode im Fachbereich Kunst der Hochschule für Gestaltung Offenbach.
Hessen schafft Wissen
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.