Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.
All content for Hessen schafft Wissen is the property of Hessen schafft Wissen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.
#144: Auf den Spuren der Nok-Kultur Nigerias – Dr. Gabriele Franke über Archäologie
Hessen schafft Wissen
50 minutes 15 seconds
1 year ago
#144: Auf den Spuren der Nok-Kultur Nigerias – Dr. Gabriele Franke über Archäologie
Kunstvoll gestaltete Terrakotta-Figuren der Nok-Kultur in Zentral-Nigeria, einige sogar lebensgroß, gelten als älteste figurative Kunst südlich der Sahara. Die Goethe-Universität Frankfurt erforschte diese Kultur über viele Jahre hinweg und gewann dabei faszinierende Erkenntnisse. Was enthüllen diese Artefakte über das Leben der Menschen zu jener Zeit? Warum wurden sie gerade dort entdeckt? Und was macht sie so einzigartig?Diese und weitere Fragen zu den Funden der Nok-Kultur haben die Afrika-Archäologin Dr. Gabriele Franke über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren beschäftigt. Als Mitglied eines Forschungsteams der Goethe-Universität Frankfurt begab sie sich regelmäßig auf spannende Expeditionen nach Nigeria und Namibia, um Tonfiguren und Felsmalereien zu erforschen. In dieser Folge von "Hessen schafft Wissen" nimmt sie uns gedanklich mit auf diese Reisen.
Hessen schafft Wissen
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.