Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/ba/0f/c9/ba0fc967-6ba9-5ebe-a185-54ccd73607c8/mza_4387748827322374276.jpg/600x600bb.jpg
Hessen schafft Wissen
Hessen schafft Wissen
160 episodes
8 months ago
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt. Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft. Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.
Show more...
Natural Sciences
Science,
Social Sciences,
Life Sciences
RSS
All content for Hessen schafft Wissen is the property of Hessen schafft Wissen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt. Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft. Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.
Show more...
Natural Sciences
Science,
Social Sciences,
Life Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/ba/0f/c9/ba0fc967-6ba9-5ebe-a185-54ccd73607c8/mza_4387748827322374276.jpg/600x600bb.jpg
#139: Plasmaforschung in Raumfahrt und Medizin – Prof. Dr. Markus Thoma über Atom-, Plasma- und Raumfahrtphysik
Hessen schafft Wissen
47 minutes 49 seconds
1 year ago
#139: Plasmaforschung in Raumfahrt und Medizin – Prof. Dr. Markus Thoma über Atom-, Plasma- und Raumfahrtphysik
Plasmen können vielfältig eingesetzt werden – neben der Beleuchtung und Oberflächenbearbeitung können sie für Ionenantriebe von Raumfahrzeugen und für Sterilisation und Wundheilung in der Medizin verwendet werden. Darüber hinaus wird mit ihnen Grundlagenforschung in Schwerelosigkeit an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) betrieben. Prof. Dr. Markus Thoma, Professor für Plasma- und Raumfahrtphysik und Leiter der Arbeitsgruppe Atom-, Plasma- und Raumfahrtphysik der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ist an dem Plasmakristallexperiment PK-4 auf der ISS beteiligt. Wie läuft ein Experiment auf der ISS ab? Welche Bedeutung haben Plasmen für die Raumfahrt und die Medizin? Wie können sie angewendet werden? Prof. Dr. Thoma beantwortet uns diese und weitere Fragen in dieser Folge von „Hessen schafft Wissen“ und gibt uns Einblicke in seine Arbeit mit Plasmen und die Forschung an Bord der ISS.
Hessen schafft Wissen
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt. Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft. Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.